MB Energy Container CloseUp

Mercedes-Benz Energy.

Mehr Flexibilität, weniger Kosten: Energiespeicherlösungen aus Fahrzeugbatterien.

Die Mercedes-Benz Energy GmbH (MBE), ein Tochterunternehmen der Mercedes-Benz AG, entwickelt zukunftsweisende Energiespeichersysteme und setzt dabei auf innovative Technologien. Im Mittelpunkt steht ein nachhaltiger Batteriekreislauf: Fahrzeugbatterien werden als Stationärspeicher wie z.B. in Ersatzteilspeichern weiterverwendet, wodurch ihre Lebensdauer deutlich verlängert und ein vorzeitiges Recycling vermieden wird. Die vielseitigen Batteriespeicherlösungen eignen sich für zahlreiche Anwendungen in Gewerbe und Industrie, sind individuell skalierbar und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen, flexiblen und umweltfreundlicheren Energieversorgung. Damit trägt Mercedes-Benz Energy zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Norman Möhler, CEO Mercedes-Benz Energy

Die enge Verzahnung von Energie- und Automobilindustrie ist für eine nachhaltigere Energiewirtschaft unerlässlich. Die intelligente Nutzung automobiler Batteriesysteme stellt einen ökologisch wichtigen Ansatz dar und leistet an der Schnittstelle zwischen Mobilitäts- und Energiewende einen wichtigen Beitrag zur effizienten Ressourcenverwendung.

Norman Möhler
Geschäftsführer Mercedes-Benz Energy
Norman Möhler, CEO Mercedes-Benz Energy

Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

zum Kontaktformular

Nachrichten.

Energiespeicher für den Flughafen Fuimicino in Rom aus wiederverwendeten Fahrzeugbatterien.

Energiespeicher für den Flughafen Rom.

Mercedes-Benz Energy unterstützt den italienischen Energieanbieter Enel im Rahmen eines Projektes bei der Optimierung der Energieeffizienz des Flughafens Fiumicino in Rom mit weiterverwendeten Fahrzeugbatterien.

Großspeicher stabilisieren das europäische Stromnetz und maximieren die Batterielebensdauer.

Großspeicher sichern Netzstabilität.

Die Großspeicher des Joint Ventures von Mercedes-Benz Group, GETEC ENERGIE und The Mobility House bleiben weitere fünf Jahre in der Primärregelleistung aktiv. Mit 29 MW Leistung und 31 MWh Kapazität stabilisieren sie das europäische Stromnetz.

MBE Factory 56

Zukunft der Produktion: Factory 56.

Im Jahr 2020 entstand am Standort Sindelfingen mit der „Factory 56“ eine der modernsten Montagehallen der Welt. Die Factory 56 produziert bilanziell CO₂-neutral. Unterstützt wird sie dabei von einem stationären Energiespeicher auf Basis von Fahrzeugbatterien.