Mercedes-Benz Range.

Grüne Finanzierung.

Investoren können sich an den Nachhaltigkeitszielen der Mercedes-Benz Group beteiligen. Gleichzeitig nutzt die Mercedes-Benz Group nachhaltige Finanzinstrumente wie grüne Anleihen und grüne Kredite, um bedeutende Zukunftsinvestitionen zu finanzieren.

Mit dem Green Finance Framework bereiten wir uns auf den Einsatz von nachhaltigen Finanzierungsinstrumenten vor. Damit erhalten wir für unsere Zukunftsinvestitionen Zugang zu weiterer Liquidität und eröffnen grünen Investoren gleichzeitig neue Möglichkeiten.

Harald Wilhelm, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Finanzen & Controlling / Mercedes-Benz Mobility

Unser Green Finance Investor Report

Mit unserem ersten Green Finance Investor Report, der im Einklang mit unseren Verpflichtungen aus dem Green Finance Framework und unserer Transparenzinitiative steht, möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wie wir die Mittel aus diesen ersten beiden grünen Anleihen, die wir im September 2020 und März 2021 begeben haben, verwenden.

Neben einer ausführlichen Darstellung unserer Green-Investment-Strategie enthält dieser Bericht eine detaillierte Beschreibung der finanzierten Projekte (Allokationsbericht) sowie zusätzliche Kennzahlen und Informationen zu ihren jeweiligen Auswirkungen auf die CO₂-Emissionen (Wirkungsbericht).

Unser Green Finance Framework im Detail

Das Green Finance Framework fasst die Grundsätze zusammen, nach denen die Mercedes-Benz Group in Zukunft grüne Finanzierungsinstrumente einsetzen wird. Das Framework wurde von einem erfahrenen externen Gutachter bewertet. Diese Rahmenbedingungen gelten für eine breite Palette von Schuldtiteln wie grüne Anleihen, grüne Schuldscheine, grüne kommerzielle Wechsel und grüne Kredite. Die Erlöse werden ausschließlich zur Finanzierung von Projekten verwendet, die den Weg zu einer kohlenstoffarmen und klima-resilienten Gesellschaft direkt ebnen.

Die Struktur des Daimler Green Finance Framework stimmt sowohl mit den ICMA Green Bond Principles (GBP) 2018 als auch mit den LMA und APLMA Green Loan Principles (GLP) 2018 überein. Die Mercedes-Benz Group wird die Best Practices in Bezug auf grüne Anleihen und grüne Kredite im Einklang mit sich entwickelnden Marktstandards und dem Inkrafttreten der EU-Klassifizierung umweltverträglicher wirtschaftlicher Aktivitäten (Taxonomie) sowie des EU Green Bond Standards anwenden. Die schwedische Bank SEB fungierte als Berater für die Strukturierung der grünen Finanzierungen.

Die Mercedes-Benz Group hat mit CICERO Shades of Green einen führenden unabhängigen Gutachter für die forschungsbasierte Bewertung von Green Finance Frameworks mit der Überprüfung seines Regelwerks beauftragt. Das Daimler Framework hat von CICERO mit „Dark Green“ die höchste Einstufung erhalten.

Die Mercedes-Benz Group wird die Nettoerlöse aus den grünen Finanzierungsinstrumenten verschiedenen Projekten zuteilen. Das reicht von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für emissionsfreie Fahrzeuge, deren Produktion sowie der Produktion der jeweiligen Antriebe bis zur Entwicklung und dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Die Erlöse aus der grünen Finanzierung können außerdem zur Modernisierung und Aufrüstung von Produktionsstätten und dem Bau neuer Werke für emissionsfreie Fahrzeuge und deren Antriebe sowie für den Aufbau des Recyclings von Batterien und Zellen verwendet werden. Eine weitere Kategorie für förderungswürdige Projekte sind Investitionen in die Verbrauchsreduzierung von Energie und anderen Ressourcen, in den Aufbau einer erneuerbaren Energieerzeugung, in die Vermeidung und Reduzierung von Abfall sowie in die Wiederverwendung und Verwertung von Material.

Die Mercedes-Benz Group wird jährlich einen Green Finance Investor Report vorlegen, um Investoren und die Öffentlichkeit über finanzielle Kennzahlen und die Klimaeffekte der finanzierten Projekte transparent zu informieren. Beispiele für Wirkungsindikatoren und -kennzahlen, die in den Report einfließen können, sind in der Kategorie „Clean Transportation“ die Anzahl der verkauften emissionsfreien Fahrzeuge (BEV, FCEV) und die reduzierten CO₂-Emissionen in der Nutzungsphase. In der Kategorie „Energieeffizienz“ ist die jährliche Reduktion der CO₂-Emissionen eine Option.

Grüne Anleihen

Der erste, im September 2020 von der Mercedes-Benz Group AG in Euro nominierte Benchmark-Bond mit einem Volumen von einer Mrd. €, einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Coupon von 0,75% war durch ein qualitativ hochwertiges Orderbook mehr als vierfach überzeichnet. Zu den Unterzeichnern gehörten unter anderem BBVA, BNP Paribas, Commerzbank, Crédit Agricole, SEB and Unicredit.

Im März 2021 hat die Mercedes-Benz Group AG einen zweiten Green Bond begeben. Er hat ein Volumen von 1 Mrd. Euro und eine Laufzeit von 12 Jahren. Die Anleihe verzinst sich mit 0,75 % pro Jahr.

Verwendung der Erlöse

Die Mercedes-Benz Group wird die Nettoerlöse aus den grünen Finanzierungsinstrumenten beispielsweise für die Entwicklung und Produktion von emissionsfreien Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) und Brennstoffzellen-Elektroantrieb (FCEV) verwenden. Die Verwendung der Erlöse und die Klimaeffekte der Projekte werden jährlich in einem Green Finance Investor Report veröffentlicht.

Daimler gewinnt Environmental Finance Bond Award

Mit dieser Auszeichnung würdigte die Online-Plattform Environmental-Finance.com die Förderung von Green Finance als einem wichtigen Element der nachhaltigen Geschäftsstrategie der Mercedes-Benz Group.