Interessenvertretung Elektromobilität.

Elektromobilität.

Mercedes-Benz setzt sich aktiv für die Transformation zur Elektromobilität ein und unterstützt das Pariser Klimaabkommen mit dem Ziel einer bilanziell CO₂-neutralen[1]Bilanziell CO₂-neutral bedeutet, dass nicht vermiedene oder reduzierte CO₂-Emissionen bei Mercedes-Benz durch zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert werden.
Neuwagenflotte bis 2039.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur, insbesondere von Schnellladestationen, sowie der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Fahrzeugflotten und die Nutzung von Grünstrom sind zentrale Maßnahmen. Plug-In Hybride spielen eine wesentliche Rolle in der Übergangszeit, da sie hohe elektrische Fahranteile ermöglichen und bereits heute zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. Für eine umweltfreundlichere Mobilität bedarf es auch der Setzung von entsprechenden Rahmenbedingungen durch die Politik. Elektromobilität muss für die Nutzer attraktiv sein.

Positionspapiere Energieeffizienz.

Positionspapier: Zügiger Markthochlauf von Elektrofahrzeugen für eine emissionsfreie Zukunft.

Positionspapiere Ladeinfrastruktur.

Positionspapier: Flächendeckende Ladeinfrastruktur als kritischer Erfolgsfaktor für die Elektromobilität.

Positionspapiere Plug-In-Hybrid.

Positionspapier: Plug-In Hybride als wichtige Brückentechnologie für die Transformation zur Elektromobilität.

Als international tätiges Unternehmen zählen Chancengleichheit, Vielfalt, Offenheit und Respekt zu den Grundüberzeugungen von Mercedes-Benz. Dies zeigen wir in der Art und Weise wie wir denken, handeln und kommunizieren. Wo immer möglich und sinnvoll, verwenden wir geschlechtsneutrale Sprache. Grundsätzlich schließen alle gewählten Begriffe selbstverständlich alle Geschlechter und Identitäten ein.

Verantwortungsvolle Interessenvertretung.

Interessenvertretung.

Zurück zur Übersicht.

Deutscher Bundestag.

Transparenz.

Demokratie braucht Transparenz.

Interessenvertretung Digitalisierung.

Digitalisierung.

Die Digitalisierung ist ein maßgeblicher Treiber der Transformation der Automobilindustrie.

Windräder auf einer Landschaft.

Klimaschutz.

Mit den ehrgeizigen Zielen unserer „Ambition 2039“ bekennt sich Mercedes-Benz klar zur klimaneutralen Mobilität.

Interessenvertretung Freihandel.

Handel und Investitionen.

Für Mercedes-Benz ist der internationale Austausch von Waren und Dienstleistungen von hoher Bedeutung.