Mercedes-Benz setzt sich aktiv für die Transformation zur Elektromobilität ein und unterstützt das Pariser Klimaabkommen mit dem Ziel einer bilanziell CO₂-neutralen
Mercedes-Benz AG
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 7 11 17-0
E-Mail: dialog@mercedes-benz.com
Anfragen zu Inhalten auf dieser Webseite senden Sie bitte an einen beliebigen Kontakt. Sie können Ihr Anliegen in englischer sowie Ihrer jeweiligen Landessprache an uns richten.
Vertreten durch den Vorstand:
Ola Källenius, Vorsitzender; Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Mathias Geisen, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Oliver Thöne, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Martin Brudermüller
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763
Alle Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf Ihrer landesspezifischen Mercedes-Benz Produktseite.
Mercedes-Benz setzt sich aktiv für die Transformation zur Elektromobilität ein und unterstützt das Pariser Klimaabkommen mit dem Ziel einer bilanziell CO₂-neutralen
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur, insbesondere von Schnellladestationen, sowie der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Fahrzeugflotten und die Nutzung von Grünstrom sind zentrale Maßnahmen. Plug-In Hybride spielen eine wesentliche Rolle in der Übergangszeit, da sie hohe elektrische Fahranteile ermöglichen und bereits heute zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. Für eine umweltfreundlichere Mobilität bedarf es auch der Setzung von entsprechenden Rahmenbedingungen durch die Politik. Elektromobilität muss für die Nutzer attraktiv sein.
Als international tätiges Unternehmen zählen Chancengleichheit, Vielfalt, Offenheit und Respekt zu den Grundüberzeugungen von Mercedes-Benz. Dies zeigen wir in der Art und Weise wie wir denken, handeln und kommunizieren. Wo immer möglich und sinnvoll, verwenden wir geschlechtsneutrale Sprache. Grundsätzlich schließen alle gewählten Begriffe selbstverständlich alle Geschlechter und Identitäten ein.