Das Mercedes-Benz-interne Umschulungsprogramm "D.Shift" für Mitarbeitende aus der Produktion in digitale Berufe.

Mercedes-Benz internes Umschlungsprogramm

Mit D.SHIFT in digitale Berufe.

Mit der Digitalisierung und dem zunehmenden Einsatz leistungsfähiger KI-Systeme verändern sich bei Mercedes-Benz alle Jobprofile. Darum legen wir im Rahmen unserer Qualifizierungsinitiative Turn2Learn einen gezielten Schwerpunkt auf Digitalisierungs- und KI-Themen.

2023 gab es weltweit rund 140.000 Teilnahmen an Schulungen zu Themen wie Daten, Künstliche Intelligenz, Software, Coding oder Cyber Security. Zudem haben sich im selben Jahr mehr als 600 Beschäftigte aus Produktion, produktionsnahen Bereichen und der Verwaltung zu Daten- und KI-Spezialisten weiterqualifiziert oder umgeschult.

Lernpfade für Data Worker weltweit

Daten treiben die digitale Transformation von Mercedes-Benz voran. Eine datengetriebene Organisation kann ihr Ziel nur erreichen, wenn beispielsweise relevante Daten konzernweit in hoher Qualität auffindbar, zugreifbar und wiederverwendbar sind. Um dies sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen in allen Fachbereichen zu ermöglichen, braucht es Beschäftigte, die für die Vorbereitung, Analyse und Operationalisierung von Daten verantwortlich sind. Mercedes-Benz hat deshalb für strategisch wichtige Daten und Use Cases spezifische Lernpfade für Data Worker definiert. Sie ergänzen das bestehende Trainingsangebot.

Beschäftigte können aktuell zwischen vier maßgeschneiderten Lernpfaden wählen: Data Product Owner, Data Analyst, Data Engineer und Data Scientist. Damit können Beschäftigte weltweit ihre Daten & KI-Kenntnisse mit anerkannten Zertifikaten auf- und ausbauen oder sich für ein komplett neues Jobprofil qualifizieren.

Umschulungsprogramm für Mitarbeitende in der Produktion in Deutschland

Um die digitale Transformation in der Produktion aktiv zu fördern, wurde 2021 das berufsbegleitende Qualifizierungsprogramm D.SHIFT gestartet. D.SHIFT ist das interne Umschulungsprogramm von Mercedes-Benz für digital-affine Mitarbeitende in der Produktion und setzt als Instrument der Transformation dort an, wo sich Mercedes-Benz Cars Operations (MO) hin zur Elektrifizierung und Digitalisierung wandelt.

Mit passgenauen digitalen Lerninhalten können sich Produktionsmitarbeitende für Beschäftigungsmöglichkeiten in Bereichen wie Datenanalyse, künstliche Intelligenz oder Softwareprogrammierung für Elektromobilität qualifizieren. Dadurch können sie ihre Fähigkeiten erweitern, ihre Kenntnisse aus dem Produktionsumfeld einbringen und sich auf zukunftssichere Beschäftigungsprofile ausrichten.

Sofia Stauber, Leiterin Strategische Ausrichtung & Transformation Mercedes-Benz Operations, Gründerin D.SHIFT.

Mit D.SHIFT haben wir in der Transformation eine kleine Veränderung mit großer Wirkung erzielt. Unsere Digitalen Pioniere verfügen über Produktions-Expertise gepaart mit digitaler Kompetenz. Damit können sie in neuen, digitalen Zielbahnhöfen in neuer Weise wirken, um datenbasierte Lösungen in der Produktion zu erarbeiten. Wir haben viele Kolleginnen und Kollegen inspiriert, Mut gemacht und gezeigt, dass Transformation funktionieren kann. Darauf sind wir als Team D.SHIFT sehr stolz und bedanken uns bei allen, die uns auf diesem Weg unterstützen.

Sofia Stauber
Leiterin Strategische Ausrichtung & Transformation Mercedes-Benz Operations, Gründerin D.SHIFT
Sofia Stauber, Leiterin Strategische Ausrichtung & Transformation Mercedes-Benz Operations, Gründerin D.SHIFT.

Mit einer intensiven individuellen Begleitung unterstützt Mercedes-Benz die Teilnehmenden im Verlauf der Umschulung ebenso wie beim Auswahlprozess für die vorab definierten Zielstellen. So wird jedem Teilnehmenden der Weg in die digitale Zukunft erleichtert und im Anschluss die Aufnahme einer neuen Tätigkeit im digitalen Umfeld ermöglicht.

2021: Pilotprojekt in Berlin Schließen

D.SHIFT startete im Rahmen eines Pilotprojektes mit elf Beschäftigten am Standort Berlin. In der rund einjährigen Qualifizierung bildeten sich die sogenannten „Digitalen Pioniere“ auf ihrer individuellen Reise zum Berufsziel „Junior Software-Entwickler“ weiter. Im Anschluss an die erfolgreiche Qualifizierung starteten sie in ihre neuen, digitalen Zielstellen am Digital Factory Campus Berlin.

D.SHIFT Berlin 2021.
D.SHIFT Berlin 2021.
2022: D.SHIFT im Werk Untertürkheim Schließen

2022 wurde das Programm D.SHIFT auf den Powertrain Standort Stuttgart Untertürkheim ausgeweitet. Dort haben 22 Beschäftigte aus der Produktion ihre Umschulung abgeschlossen und als sogenannte Datenspezialisten am Standort Sindelfingen ihre zuvor definierten Zielstellen übernommen.

D.SHIFT Untertürkheim 2022.
D.SHIFT Untertürkheim 2022.
2023: Ausweitung D.SHIFT in Untertürkheim & Sindelfingen Schließen

Aufgrund des Erfolgs des Programms wurde D.SHIFT an den Standorten Untertürkheim und Sindelfingen weiter ausgebaut. Ende 2023 haben 75 Mitarbeitende aus der Produktion die Umschulung als Datenspezialisten gestartet.

D.SHIFT Untertürkheim 2023.
D.SHIFT Untertürkheim 2023.
D.SHIFT ist das Mercedes-Benz interne Umschulungsprogramm für Mitarbeitende aus der Produktion in digitale Berufe.
D.SHIFT ist das Mercedes-Benz interne Umschulungsprogramm für Mitarbeitende aus der Produktion in digitale Berufe.

Im Rahmen des Programms haben inzwischen deutschlandweit über 100 Produktionsmitarbeitende an der Umschulung teilgenommen. In neuen Zielstellen leisten die ehemaligen „digitalen Pioniere“ einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Unternehmens. Aufgrund des Erfolgs und der hohen Nachfrage nach der Kombination aus Produktions- und Digitalisierungsfähigkeiten wird das Programm weiter fortgeführt.

Diese Seite wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

Umbenennung in Mercedes-Benz Group AG markiert Abschluss der Neuausrichtung

Digitale Transformation.

Mercedes-Benz qualifiziert allein 2023 mehr als 600 Beschäftigte zu Daten- und KI-Fachkräften weiter.

Sandra Büchler

Digitale Pionierin.

Sandra Büchler hat sich zur Junior-Softwareentwicklerin qualifiziert.