Mercedes-Benz EQA Fahrt.

Umweltcheck

Mercedes-Benz EQA.

07. Juli 2025 – Der EQA ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Neuwagenflotte von Mercedes-Benz bis 2039 bilanziell CO₂-neutral[1]Bilanziell CO₂-neutral bedeutet, dass nicht vermiedene oder reduzierte CO₂-Emissionen bei Mercedes-Benz durch zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert werden.
zu machen. Bereits bei der Entwicklung eines neuen Modells hat die Marke mit dem Stern dessen Umweltperformance während des gesamten Lebenszyklus im Blick.

Nachfolgend einige Details zur Ökobilanz dieses Elektro-SUV:

  • Um zu zeigen, welchen Einfluss der Einsatz von regenerativer Energie hat, stellt Mercedes-Benz zwei mögliche Szenarien dar. Kommt regenerativ erzeugte Energie für das Laden der Hochvoltbatterie, so können die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus des EQA hinweg um etwa ein Drittel reduziert werden. Das ist das Ergebnis einer Analyse² von Mercedes-Benz, in die unterschiedliche Energiequellen eingeflossen sind. Dem zweiten Ansatz liegt der konventionelle Strom-Mix zugrunde. Bei beiden Szenarien wird mit einer Laufleistung von 160.000 Kilometern gerechnet.
  • Bei der Batteriegeneration wurde ein großer Schritt in puncto Nachhaltigkeit der Zellchemie erreicht: Das optimierte Aktivmaterial besteht im Verhältnis von 8:1:1 aus Nickel, Kobalt und Mangan. Dadurch reduziert sich der Kobalt-Anteil auf zehn Prozent.
  • Mit Blick auf die zukünftig rücklaufenden Lithium-Ionen Batteriesysteme aus batterieelektrischen Fahrzeugen hat Mercedes-Benz eine eigenen Batterierecyclingfabrik auf Basis der Hydrometallurgie in Deutschland aufgebaut und im Oktober 2024 eröffnet. Deren Prozessgestaltung soll zukünftig Recyclingquoten von mehr als 96 Prozent möglich machen.
  • Seit 2021 sorgt Mercedes-Benz für einen nachträglichen Ausgleich durch Grünstrom, wenn Kundinnen und Kunden über MB.CHARGE[a]Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID-Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden.
    Um das Digitale Extra MB.CHARGE Public nutzen zu können, wird ein separater kundeneigener Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgange erfolgt.
    an öffentlichen Ladestationen in Europa, den USA und Kanada laden. Grünstromzertifikate stellen sicher, dass für die Ladevorgänge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien nachträglich ins Stromnetz eingespeist wird.

²Für die Bilanzierung wurden LCA Software und Datenbank (Version: SP2024.2) der Sphera Solutions GmbH verwendet.

Umweltcheck bei Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz Modelle mit 360°-Umweltcheck.

Zur Übersicht.

Betrieblicher Umweltschutz.

Unsere Maßnahmen für eine umweltfreundliche und bilanziell CO₂-neutrale Produktion.