Mercedes-Benz CLA

Nachhaltige Geschäftsstrategie

Sustainable Development Goals.

04. Juli 2025 – Nachhaltigkeit hat für die Mercedes-Benz Group einen hohen Stellenwert. Deshalb unterstützen wir als Unterzeichner des UN Global Compact auch die Vision einer nachhaltigeren Zukunft der Vereinten Nationen. Zentraler Bestandteil dieser Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung sind dabei die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs).

Als Unternehmen sind wir davon überzeugt, einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten zu können. Die nachhaltige Geschäftsstrategie der Mercedes-Benz Group baut auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auf. Besonders im Fokus haben wir dabei jene SDGs, auf die wir Einfluss nehmen und Mehrwert schaffen können. Unsere sechs Fokusfelder der Nachhaltigkeit unterstreichen unser Engagement, einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten.

Als Mercedes-Benz sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir möchten einen spürbaren, positiven Beitrag leisten, der über unsere eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgeht – und zwar auf der ganzen Welt. Daher unterstützen wir im Rahmen unseres Corporate Citizenship Engagements weltweit zahlreiche Initiativen, die das Ziel haben, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten oder die das Leben von Menschen spürbar und nachhaltig verbessern. Durch Sach- und Geldspenden, Sponsorings und Partnerschaften im Bereich Corporate Citizenship, sowie Aktionen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen wir einen messbaren, positiven Beitrag mit zwei übergeordneten Zielen leisten: Wir wollen zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen und Gemeinschaften stärken.

SDG 5 — Geschlechtergleichstellung Schließen
Sustainable Development Goal 5: Geschlechtergleichstellung.
Sustainable Development Goal 5: Geschlechtergleichstellung.

Mercedes-Benz setzt sich dafür ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihre Talente entwickeln können. Dieses Engagement für Geschlechtergleichstellung ist in unserer Verhaltensrichtlinie und den Grundsätzen für soziale Verantwortung und Menschenrechte der Mercedes-Benz Group beschrieben. SDG 5 spiegelt sich besonders in den Fokusfeldern Menschen und Menschenrechte wider.

  • Wir setzen Richtlinien und Praktiken um, die darauf abzielen, Diskriminierung zu beseitigen und die Gleichstellung aller Beschäftigten zu fördern, unabhängig von ihrem Geschlecht. Mit unserem Engagement für ein inklusives Arbeitsumfeld setzen wir uns dafür ein, dass alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, sich zu entfalten (SDG 5.1).
  • Mercedes-Benz bietet Frauen gleiche Chancen, an Entscheidungsprozessen teilzuhaben und strebt an, noch mehr Führungspositionen auf allen Ebenen der Organisation mit Frauen zu besetzen (SDG 5.5).
SDG 8 — Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Schließen
Sustainable Development Goal 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Sustainable Development Goal 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.

Durch unsere Bemühungen in den sechs strategischen Fokusfeldern der Nachhaltigkeit treibt Mercedes-Benz den Fortschritt zur Erreichung von SDG 8 voran. Diese Bemühungen sollen das Wirtschaftswachstum vorantreiben und die Produktivität steigern.

  • Wir fokussieren uns auf Fortschritte und Innovationen in Sektoren wie Elektromobilität, automatisiertem Fahren und Fertigungstechniken. Diese Bemühungen sollen das Wirtschaftswachstum vorantreiben und die Produktivität steigern (SDG 8.2).
  • Wir sind fest entschlossen, nachhaltige Konsumpraktiken zu fördern. Durch Initiativen wie Recycling, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Entwicklung C0₂-armer Fahrzeuge, streben wir an, die Ressourceneffizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren (SDG 8.4).
  • Mercedes-Benz hat zum Ziel, allen Beschäftigten, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter oder Behinderung, vollwertige und produktive Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Weltweit vergüten wir geleistete Arbeit in allen Gesellschaften nach denselben Grundsätzen und setzen uns dafür ein, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle entfalten können (SDG 8.5).
  • Ziel unseres Mercedes-Benz Human Rights Respect System (HRRS) ist es, Risiken und mögliche negative Auswirkungen unseres unternehmerischen Handelns auf die Achtung der Menschenrechte frühzeitig zu erkennen und systematisch vorzubeugen (SDG 8.7).
SDG 9 — Industrie, Innovation und Infrastruktur Schließen
Sustainable Development Goal 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur.
Sustainable Development Goal 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur.

Unsere nachhaltige Geschäftsstrategie betont unser Engagement, einen positiven Einfluss auf Industrie, Innovation und Infrastruktur zu nehmen. Mit diesen Bemühungen treibt Mercedes-Benz den Fortschritt zur Erreichung von SDG 9 voran und fördert eine nachhaltige und industrielle Entwicklung. Durch Digitalisierung und Elektrifizierung gestaltet Mercedes-Benz eine nachhaltigere Mobilität und die Verkehrssicherheit.

  • Mercedes-Benz verpflichtet sich, eine hochwertige, zuverlässige und nachhaltigere Infrastruktur zu entwickeln. Wir investieren in fortschrittliche Fertigungsanlagen und Logistiknetzwerke, die die wirtschaftliche Entwicklung unterstützen und eine widerstandsfähige und zugängliche Infrastruktur für alle Kunden gewährleisten. Ein Beispiel für dieses Engagement ist Mercedes me Charge (SDG 9.1).
  • Vertrauen ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Wohlbefindens und fördert die wirtschaftliche Entwicklung, da nur vertrauenswürdige digitale Infrastruktur und Technologie die Akzeptanz bei Kunden findet. Unser Ziel ist es, Digitales Vertrauen bei unseren Stakeholdern aufzubauen und zu erhalten, indem wir digitale Technologien und Innovationen, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, verantwortungsvoll handhaben (SDG 9.1).
  • Mercedes-Benz stärkt die wissenschaftliche Forschung und technologische Fähigkeiten durch erhebliche Investitionen in Forschung & Entwicklung (SDG 9.5).
SDG 10 — Weniger Ungleichheiten Schließen
Sustainable Development Goal 10: Weniger Ungleichheiten.
Sustainable Development Goal 10: Weniger Ungleichheiten.

Mercedes-Benz setzt sich dafür ein, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen gefördert werden – unabhängig von Geschlecht, Alters, ethnischer Herkunft und Nationalität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religionen, Weltanschauungen, sexuellen Orientierungen und sozialer Herkunft. Dieses Engagement zur Verringerung von Ungleichheiten ist auch in unserer Verhaltensrichtlinie und unseren Grundsätzen für soziale Verantwortung und Menschenrechte beschrieben. Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze treibt Mercedes-Benz den Fortschritt zur Erreichung von SDG 10 voran und engagiert sich für ein faires und inklusives Umfeld für unsere Beschäftigten. SDG 10 spiegelt sich besonders in den Fokusfeldern Menschen und Menschenrechte wider.

  • Mercedes-Benz setzt sich dafür ein, ein inklusives Umfeld zu fördern, das die soziale und wirtschaftliche Inklusion aller Beschäftigten fördert. Wir setzen Richtlinien und Initiativen um, die sicherstellen sollen, dass Mitarbeitende, unabhängig von ihrem persönlichen Hintergrund, gleiche Chancen haben, sich zu entfalten und zur Organisation und damit der Gesellschaft beizutragen (SDG 10.2).
  • Wir arbeiten aktiv daran, gleiche Chancen für alle Beschäftigten zu gewährleisten, indem wir entsprechende Grundsätze in unseren Richtlinien implementiert haben, um diskriminierende Praktiken zu beseitigen (SDG 10.3).
SDG 11 — Nachhaltige Städte und Gemeinden Schließen
Sustainable Development Goal 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden.
Sustainable Development Goal 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden.

Unser Fokus auf Dekarbonisierung, Ressourcennutzung & Kreislaufwirtschaft sowie Verkehrssicherheit unterstreicht unser Engagement, einen positiven Einfluss auf städtische Umgebungen zu schaffen. Damit treibt Mercedes-Benz den Fortschritt zur Erreichung von SDG 11 voran:

  • Wir konzentrieren uns darauf, die Verkehrssicherheit durch fortschrittliche Fahrzeugtechnologien zu verbessern. Mercedes-Benz trägt mit seinen Fahrzeugen, sowie datenbasierten Lösungen für mehr Verkehrssicherheit und somit verbessertem Verkehrsfluss zu einer nachhaltigeren Mobilität in städtischen Zentren bei (SDG 11.2).
  • Mercedes-Benz verpflichtet sich, die Umweltbelastung in städtischen Gebieten zu reduzieren, indem wir in Technologien investieren, welche die Luftqualität verbessern, wie Elektrofahrzeuge, und effiziente Abfallmanagementpraktiken unterstützen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren (SDG 11.6).
SDG 12 — Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion Schließen
Sustainable Development Goal 12: Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.
Sustainable Development Goal 12: Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.

Unser Umweltschwerpunkt Ressourcennutzung & Kreislaufwirtschaft unterstreicht unser Engagement, einen positiven Einfluss auf nachhaltigen Konsum und Produktion zu nehmen. Durch diese Bemühungen treibt Mercedes-Benz den Fortschritt zur Erreichung von SDG 12 voran. Mercedes-Benz konzentriert sich darauf, seinen ökologischen Fußabdruck durch effizientere Ressourcennutzung zu reduzieren. Wir sind bestrebt, unsere Fahrzeuge effizienter zu machen und deutlich weniger Rohstoffe zu verwenden – vor allem, indem wir geschlossene Materialkreisläufe für die wichtigsten Rohstoffe in Elektrofahrzeugen weiter ausbauen. Dieser Ansatz ebnet den Weg für eine nachhaltigere Produktion (SDG 12.2).

  • Wir stellen sicher, dass alle Materialien während ihres gesamten Lebenszyklus verantwortungsvoll gehandhabt werden, um schädliche Emissionen erheblich zu reduzieren (SDG 12.4).
  • Mercedes-Benz setzt sich dafür ein, die Abfallerzeugung durch umfassende Strategien zur Abfallvermeidung, -reduzierung, -verwertung und -wiederverwendung zu verringern (SDG 12.5).
SDG 13 — Maßnahmen zum Klimaschutz Schließen
Sustainable Development Goal 13: Maßnahmen zum Klimaschutz.
Sustainable Development Goal 13: Maßnahmen zum Klimaschutz.

Die Ambition der Mercedes-Benz Group lautet: Bis 2039 soll die gesamte Mercedes-Benz Neufahrzeugflotte über den gesamten Lebenszyklus bilanziell CO₂-neutral[1]Bilanziell CO₂-neutral bedeutet, dass nicht vermiedene oder reduzierte CO₂-Emissionen bei Mercedes-Benz durch zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert werden.
werden. Dies betont unser Engagement für Klimaschutz und damit die Anlehnung an SDG 13. In unserer Nachhaltigen Geschäftsstrategie treibt der Fokus auf Dekarbonisierung den Fortschritt in Richtung einer nachhaltigeren und widerstandsfähigen Zukunft voran.

  • Mercedes-Benz richtet seine Ziele an nationalen und internationalen Klimapolitiken aus. Unser Engagement für das Pariser Abkommen zeigt unser Bestreben, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren (SDG 13.2).
Mercedes-Benz Sustainability Dialogue 2022.

Nachhaltigkeit bei Mercedes-Benz.

Im Überblick: Hier finden Sie unsere sechs Fokusfelder im Detail, den Nachhaltigkeitsbericht, Infos zur Strategie, News und Einblicke.

Nachhaltigkeit im Fokus: Sechs strategische Schwerpunkte bei Mercedes-Benz.

Nachhaltigkeit: Sechs strategische Schwerpunkte.

Bei Mercedes-Benz ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil des unternehmerischen Handelns. Um unsere nachhaltige Transformation voranzutreiben, haben wir uns sechs strategische Schwerpunkte gesetzt.