Kaufmännische Studiengänge.
Wer sich große Ziele setzt, sollte nicht bis nach dem Studium mit deren Umsetzung warten: Mit einem kaufmännischen Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hast du bei Mercedes-Benz beste Einstiegs- und Aufstiegschancen.
Übersicht über die kaufmännischen Studiengänge und Studienrichtungen
Viele Möglichkeiten, eine Richtung: nach vorn. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die kaufmännischen Dualen Studiengänge und –richtungen bei Mercedes-Benz.
Kaufmännische Studiengänge/Studienrichtungen
Hilf anderen, ihre Pläne zu verwirklichen: Die Mercedes-Benz Bank gehört zu den führenden Autobanken in Deutschland und sorgt dafür, dass unsere Kunden auch finanziell mobil und abgesichert bleiben.
Theorie
Deine Hauptfächer umfassen die Bankbetriebslehre, BWL und VWL sowie das Finanz- und Rechnungswesen. Vertiefen kannst du dein Wissen auf den Gebieten Wertpapiere und Derivate oder im Kreditgeschäft. Deine Bachelorarbeit, die du im 6. Semester im Unternehmen schreibst, führt zusammen mit den Abschlussprüfungen und 2 Projektarbeiten zum international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.).
Praxis
Über Einsätze in den verschiedenen in- und ausländischen Geschäftsbereichen von Daimler Financial Services erhälst du einen umfassenden Einblick in das Unternehmen. Durch aktive Mitarbeit am Tagesgeschäft und bei Projektaufgaben lernst du die Arbeitsabläufe der einzelnen Bereiche kennen.
Einsatzgebiete
- Risk Management: systematische Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken bei der Vergabe von Krediten
- Controlling: Wahrnehmung von Planungs-/Koordinations-/Kontrollaufgaben zur Steuerung des Unternehmens
- Reporting: Zusammenfassung und Aggregierung der Daten aus allen Unternehmensbereichen
- Marketing: strategisches Marketing und Produktmanagement
- Vertrieb: Analyse der Markt- und Kundeninteressen zur Optimierung unserer Produkte und Verbesserung von deren Vertrieb
- Strategie: mittel- und langfristige Planung der zukünftigen Strategien des Unternehmens

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Zielsetzung des Studiengangs ist es, dir neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung ein vertieftes Verständnis für die informationstechnischen Kernkompetenzen zu vermitteln.
Dies versetzt dich in die Lage, digitale Transformationsprozesse bei Mercedes-Benz betriebswirtschaftlich kompetent zu begleiten, um die Voraussetzungen für den Markt- und Unternehmenserfolg im digitalen Wettbewerb zu schaffen.
Theorie
- Pflichtfächer BWL: Rechnungswesen, Marketing, VWL, Finanzbuchführung, Recht, Personalwesen, Material- und Fertigungswirtschaft, Informationstechnologie, Mathematik und Statistik, wissenschaftliches Arbeiten, allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Pflichtfächer Digitalisierung: Grundlagen der IT, IT-Management, IT-Sicherheit und IT-Recht, Business Analytics/Big Data, Ausgewählte Schlüsseltechnologien für digitale Geschäftsmodelle
Praxis
Während des Studiums arbeitest du selbständig in verschiedenen Unternehmensbereichen mit. Du bringst dich bei der digitalen Transformation im betriebswirtschaftlichen Umfeld ein und leistest einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Wir unterstützen dich in jeder Phase und bringen dich näher an deinen Beruf – und an dein zukünftiges Unternehmen.
Einsatzgebiete
- Marketing und Vertrieb: Strategisches Marketing, Marktforschung
- Finanz- und Rechnungswesen/Controlling: Bilanzierung, Investition und Finanzierung
- Personalwesen und Organisation: Personalmanagement, Entgeltpolitik, Personalentwicklung
- Einkauf und Logistik: Organisation der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Zulieferern
- Neue Bereiche und Funktionen im Kontext der Digitalisierung

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Ein weltweites agierendes Unternehmen braucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die global denken – und handeln. Als Absolvent des Dualen Studiengangs BWL/International Business bist du bestens für eine Position in unterschiedlichsten Funktionsfeldern mit internationalem Kontext gerüstet.
Theorie
Englisch, Deutsch und teilweise Spanisch – bereits die Sprache der Vorlesungen betont dein späteres internationales Aufgabenfeld. Du lernst in kleinen Studiengruppen in direktem Kontakt zu deinen Dozenten und anhand von Fallbeispielen oder Schwerpunktthemen im Selbststudium und erweiterst dein Wissen während eines Semesters im europäischen Ausland.
Praxis
Während deiner Praxiseinsätze kannst du dein theoretisches Wissen im realen Arbeitsumfeld einsetzen. Eine vollwertige Integration in das Tagesgeschäft sowie begleitende Seminare bereiten dich optimal auf deine späteren Tätigkeiten vor. Das Studium beendest du mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“.
Einsatzgebiete
- Vertrieb: Analyse der Markt- und Kundeninteressen zur Optimierung unserer Produkte und Verbesserung von deren Vertrieb
- Controlling/Finanzen: Betreuung und Unterstützung ausländischer Gesellschaften
- Einkauf und Logistik: Erarbeitung optimaler Einkaufskonzepte für unsere weltweiten Produktionsstandorte
- Marketing: strategisches Marketing und Produktmanagement
- Funktionalbereiche wie Personal und IT: Personalplanung und Controlling, IT-Strategie-Management, Architektur und Infrastruktur

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Die Wirtschaftsinformatik verbindet Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Studierende der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik/Application Management erlernen, wie IT-Systeme strukturiert entwickelt, systematisch eingeführt und zuverlässig betrieben werden können.
Theorie
Vermittelt werden Grundlagen der Informationstechnik, aktuelle Methoden der Informatik und moderne IT-Technologien für die Entwicklung von Software-Systemen. In der Studienrichtung Application Management erwirbst du Fachwissen für Informationssysteme mit betrieblicher Ausrichtung. Du lernst, wie IT-Systeme strukturiert entwickelt, systematisch eingeführt, zuverlässig betrieben und laufend optimiert werden können. Eine kleine Studiengruppe von ca. 30 Personen fördert den direkten Kontakt nicht nur zu deinen Kommilitonen, sondern auch zu den Dozenten. Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Science“ ab.
Praxis
Begleitend arbeitest du perfekt integriert in verschiedenen IT- und Geschäftsbereichen. Du erlernst den kompetenten Umgang mit Anwendungsprogrammen und verschiedenen Entwickler-Tools. Dabei runden jährlich aktualisierte Seminare und Fachvorträge dein Studium ab.
Einsatzgebiete
Im IT-Bereich oder als direkter Betreuer eines Kundenbereiches:
- Software-Entwicklung: Entwicklung neuer Applikationen in allen Bereichen des Unternehmens
- IT-Management: Planung und Steuerung aller IT-Maßnahmen und Strukturen
- Betreuung von Standard-Software: Unternehmen und Mitarbeitern wird jederzeit eine leistungsfähige IT-Unterstützung zur Verfügung gestellt
- Projektmanagement: Entwicklung von komplexen IT-Lösungen mit Projektgruppen

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik/Data Science lernst du, wie aus großen Datenmengen Informationen generiert werden, um Handlungsempfehlungen abzuleiten und wie Künstliche Intelligenz zur Lösung betrieblicher Fragestellungen eingesetzt werden kann.
Theorie
Vermittelt werden Grundlagen der Informationstechnik, aktuelle Methoden der Informatik und moderne IT-Technologien für die Entwicklung von Software-Systemen. Du erhältst ein breites Wissen in Programmierung, Systementwicklung und Projektmanagement. Hinzu kommen die Fächer BWL, VWL sowie Recht und Fremdsprachen. Eine kleine Studiengruppe von ca. 30 Personen fördert den direkten Kontakt nicht nur zu deinen Kommilitonen, sondern auch zu den Dozenten. Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Science“ ab.
Praxis
Begleitend arbeitest du perfekt integriert in verschiedenen IT- und Geschäftsbereichen. Dabei runden jährlich aktualisierte Seminare und Fachvorträge dein Studium ab.
Einsatzgebiete
- Softwareentwicklung: Fokus auf Big Data, Visualisierung, Datenmanagement, Anwendung von Algorithmen zum maschinellen Lernen und die Optimierung von IT-Systemen
- Datenmanagement: Analyse der verfügbaren Daten, Visualisierung und Darstellung roher und verarbeiteter Daten sowie Definition geeigneter IT-Konzepte zu deren effizienten Verarbeitung und sicheren Speicherung in den entsprechenden Informationssystemen
- Datengetriebene Geschäftsmodelle. Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Ansätze, die aus digitalen Massendaten entstehen

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Wirtschaftsinformatik verbindet Wirtschaftswissenschaften und Informatik. In der Studienrichtung International Management for Business and Information Technology (IMBIT) kommt dem interkulturellen Management noch eine besondere Rolle zu.
Theorie
Der Schwerpunkt dieses dualen Wirtschaftsinformatik-Studiums mit der Studienrichtung IMBIT liegt auf interkulturellem Management. Zusätzlich zu den Kenntnissen in IT und Betriebswirtschaft bauen die Studierenden ihre Sprach-, Methoden- und Sozialkompetenzen aus. Im letzten Studienjahr wird die Bachelor-Thesis geschrieben und das Studium mit dem „Bachelor of Science“ abgeschlossen.
Praxis
Begleitend arbeitest du perfekt integriert in verschiedenen IT- und Geschäftsbereichen. Dabei runden jährlich aktualisierte Seminare und Fachvorträge dein Studium ab.
Einsatzgebiete
Im IT-Bereich oder als direkter Betreuer eines Kundenbereiches:
- Software-Entwicklung: Entwicklung neuer Applikationen in allen Bereichen des Unternehmens durch die Mitarbeit in bzw. die Leitung von internationalen Projekten
- IT-Management: Planung und Steuerung aller IT-Maßnahmen und Strukturen
- Betreuung von Standard-Software: Unternehmen und Mitarbeitern wird jederzeit eine leistungsfähige IT-Unterstützung zur Verfügung gestellt

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.