Bewerbungsprozess

Ein Einstieg, der alle Türen öffnet

Bewerbungsprozess.

Übersicht Duales Studium im Detail Bewerbungsprozess Technische Studiengänge Kaufmännische Studiengänge

Wer vorankommen möchte, muss den ersten Schritt wagen: die Bewerbung. Nur Mut! Denn bei Mercedes-Benz erhält jeder seine faire Chance: Unser standardisierter Bewerbungsprozess stellt sicher, dass jede Bewerberin und jeder Bewerber nach den gleichen Maßstäben beurteilt wird.

Schritt 1:
Online-Bewerbung
Ab Juni eines jeden Jahres findest du in unserer Jobsuche zahlreiche Studienplatzangebote sowie einen Link zum Online Bewerbungsformular. Eine vollständige Bewerbung beinhaltet einen Lebenslauf, die zwei letzten Zeugnisse sowie ein Motivationsschreiben. Wenn du dich für mehrere Stellen bei uns bewirbst, beachte bitte, dass die erste Bewerbung, die du bei uns einreichst, auch vorrangig behandelt wird.
Schritt 2:
Online-Pre-Test
Wir nehmen uns die Zeit, deine Bewerbung individuell und sorgfältig zu prüfen. Wenn die Zulassungsvoraussetzungen und Zeugnisnoten erfüllt sind, erhältst du Zugangsdaten zum sogenannten Online-Pre-Test, den du bequem von zu Hause aus machen kannst.
Schritt 3:
Online-Vor-Ort-Test
Wenn du den Online-Pre-Test bestanden hast, laden wir Dich zu einem weiteren, ausführlicheren Online-Test an einen unserer Unternehmensstandorte ein.
Schritt 4:
Auswahltag
Hast Du den zweiten Online-Test erfolgreich absolviert, freuen wir uns, dich persönlich kennen zu lernen und laden dich zu einem halbtägigen Assessment Center oder Interview ein.
Schritt 5:
Entscheidung
Jetzt hast du es geschafft! Wenn du alle Stufen unseres Auswahlverfahrens erfolgreich absolviert hast, erhältst Du ein Angebot für einen Studienplatz bei uns.

Jedes Jahr Anfang Juni beginnt die Bewerbungsfrist für den Oktober des Folgejahres. Das Ende der Bewerbungsphase richtet sich nach der Anzahl der Bewerbungen für den jeweiligen Studiengang. Die Fristen sind höchst unterschiedlich – du solltest dich daher möglichst frühzeitig bewerben.

Zeugnisnoten sind eines von mehreren Auswahlkriterien. Um die Chancengleichheit aller Bewerberinnen und Bewerber sicherzustellen, ist der folgende Bewerbungsprozess durchgehend transparent.

Du würdest dich über Unterstützung bei deiner Bewerbung freuen? In unseren Bewerbungstipps findest du jede Menge hilfreiche Informationen.

Bei allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife

  • Notenschnitt von 2,7 oder besser im Abiturzeugnis
  • Alternativ durchschnittlicher Notenschnitt des letzten Zeugnisses von 2,7 oder besser
  • Durchschnitt der letzten beiden Zeugnisse in Mathematik mindestens 10 Punkte

Bei Fachhochschulreife

  • Notenschnitt von 2,0 oder besser im Fachhochschulreife-Abschlusszeugnis*
  • Alternativ durchschnittlicher Notenschnitt des letzten Zeugnisses von 2,0 oder besser
  • Notendurchschnitt der letzten beiden Zeugnisse in Mathematik jeweils mindestens 2,0
  • Bestandener Studierfähigkeitstest an der DHBW**

*Das Zeugnis muss von der Institution ausgestellt worden sein, an der die Fachhochschulreife erreicht wurde bzw. wird.

**Der DHBW-Test kann auch noch während des Auswahlverfahrens durchgeführt werden.

Bei allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife

  • Notenschnitt von 2,5 oder besser im Abiturzeugnis
  • Alternativ durchschnittlicher Notenschnitt des letzten Zeugnisses von 2,5 oder besser
  • Durchschnitt der letzten beiden Zeugnisse in Mathematik mindestens 10 Punkte

Bei Fachhochschulreife

  • Notenschnitt von 2,0 oder besser im FHR-Abschlusszeugnis*
  • Alternativ durchschnittlicher Notenschnitt des letzten Zeugnisses von 2,0 oder besser
  • Notendurchschnitt der letzten beiden Zeugnisse in Mathematik jeweils mindestens 2,0
  • Bestandener Studierfähigkeitstest an der DHBW**

*Das Zeugnis muss von der Institution ausgestellt worden sein, an der die Fachhochschulreife erreicht wurde bzw. wird.

**Der DHBW-Test kann auch noch während des Auswahlverfahrens durchgeführt werden.

Jobs - Duales Studium