Mercedes-Benz Museum Außenansicht

Das Mercedes-Benz Museum.

Der Erfinder des Automobils hat das Automobilmuseum neu erschaffen: Am 19. Mai 2006 wurde das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart eröffnet. In nur zweieinhalbjähriger Bauzeit, von September 2003 bis April 2006, entstand ein architektonisches Highlight, das einen bemerkenswerten städtebaulichen Akzent in der gesamten Region Stuttgart setzt.

Als einziges Museum der Welt kann es die 135-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen.

Das Ausstellungskonzept

So einzigartig wie die Tradition ist auch das Ausstellungskonzept des Mercedes-Benz Museums: Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu sehen, die sich in zwei verbundenen Rundgängen präsentieren. Die räumliche Nähe zum Mercedes-Benz Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim schlägt die Brücke von der Tradition zur Moderne: Das Museum zeigt, dass Automobilgeschichte stets auch nach vorn gerichtet ist. Die Basis dafür ist die beständige Innovationskraft der Marke Mercedes-Benz.

Die Highlights des Eventprogramms 2025¹

Mitmachangebot „Boxenstopp“ Schließen

Beim neuen Mitmachangebot „Boxenstopp“ ist blitzschnelle Präzisionsarbeit beim Räderwechsel mit echten Formel-1-Reifen gefragt. Zu erleben im Raum Mythos 7: Silberpfeile – Rennen und Rekorde.

Beim Räderwechsel werden auf Zeit echte Formel-1-Räder spielerisch ausgetauscht. Im Hintergrund ein senkrecht an der Wand hängender Formel-1-Rennwagen Mercedes-AMG F1 W12 E Performance aus dem Jahr 2021.
Beim Räderwechsel werden auf Zeit echte Formel-1-Räder spielerisch ausgetauscht. Im Hintergrund ein senkrecht an der Wand hängender Formel-1-Rennwagen Mercedes-AMG F1 W12 E Performance aus dem Jahr 2021.
„Youngtimer“ Schließen

Die Sonderausstellung „Youngtimer“ inszeniert vom 11. April bis 2. November 2025 zehn Mercedes-Benz Fahrzeuge aus der Zeit der 1990er- bis 2000er-Jahre. Jede Themeninsel vermittelt Lebensgefühl und Alltagskultur im Umfeld der Fahrzeuge. Die Sonderausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion.

Klassikertreffen „Classics & Coffee“ Schließen

Das markenoffene Klassikertreffen Classics & Coffee findet vom 13. April bis 12. Oktober 2025 sonntags auf dem Hügel statt. „Youngtimer“ lautet das Special der Auftaktveranstaltung, passend zur zwei Tage zuvor eröffneten Sonderausstellung. Über weitere Themenspecials und neue Angebote in Zusammenarbeit mit dem Classic Center informiert die Webseite: www.mercedes-benz.com/classics-coffee 

Internationaler Museumstag Schließen

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 gibt es freien Eintritt ins Mercedes-Benz Museum.

Familientag Schließen

Action und Programmvielfalt auf dem Hügel vor dem Museum bietet der große Familientag am 13. Juli 2025.

„Stadtkultur am Mercedes-Benz Museum“ Schließen

Das Open-Air-Bühnenprogramm „Stadtkultur am Mercedes-Benz Museum“ mit Auftritten von Kulturschaffenden aus der Region geht vom 10. Juli bis 10. August 2025 in die nächste Runde. Zwei Highlights aus dem Programm: Am 25. Juli gibt die Dino-Metalband Heavysaurus für Kinder und deren Familien mit einem Faible für rockige Klänge ein Konzert, und am 11. Juli erfreut Sängerin Vanessa Mai die Schlagerfans. Karten im Vorverkauf gibt es für einzelne Veranstaltungen (Heavysaurus) bereits jetzt: www.mercedes-benz.com/stadtkultur 

Open Air Kino Schließen

Das Open Air Kino bietet vom 22. August bis 7. September 2025 erneut stimmungsvolle Filmabende unter freiem Himmel. Der Vorverkauf startet am 5. Juni 2025.

Laternenumzug Schließen

Der große Laternenumzug startet am 8. November 2025 vom Museum aus in Richtung Fußballstadion des VfB.

Geburtstag feiern im Museum Schließen

Aufgrund der großen Nachfrage schafft das Mercedes-Benz Museum mehr Möglichkeiten, im Museum Kindergeburtstag zu feiern. Das Programm mit Erlebnisführung dauert zwei Stunden und kostet 190 Euro pro Gruppe. Buchbar ist es über www.mercedes-benz.com/kinder .

Die Architektur

Das Museum präsentiert nicht nur die spannende Geschichte der Marke Mercedes-Benz, sondern eröffnet auch aufschlussreiche Blicke in die Zukunft. An dieser Aufgabe orientiert sich die Architektur, die im UNStudio van Berkel und Bos, Amsterdam, entstand. Mit ihrer beeindruckenden Modernität scheint die Gestaltung aus der Zukunft gekommen zu sein – und bewahrt zugleich doch die Tradition. Die Architektur veranschaulicht das Erbgut der Marke. Das Gebäude ist im Inneren der DNA-Spirale mit ihrer Doppelhelix nachempfunden, die das menschliche Erbgut trägt. Damit ist es dem Originalitätsgedanken der Marke Mercedes-Benz verpflichtet, immer wieder völlig neue Dinge für die Mobilität der Menschen zu schaffen – von der Erfindung des Automobils bis zur zukunftsweisenden Vision des unfallfreien Fahrens.

Einzigartiges Museumskonzept

Ein originärer Entwurf ist auch das Ausstellungskonzept, das vom Büro HG Merz, Stuttgart und Berlin, erarbeitet und umgesetzt wurde. Auf ihrem gut zweistündigen Weg durch das Museum erleben die Besucher eine einzigartige Zeitreise durch die über 135-jährige Automobilgeschichte. Ein Aufzug bringt sie zur obersten Ebene des Museums. Von dort aus führen zwei Rundgänge in weiten Kurven durch die umfangreiche Sammlung zum Ausgangspunkt zurück. Beide Wege bilden über neun Ebenen eine Doppelhelix als Metapher für die Erbanlagen der Marke. Entlang des ersten Rundgangs sind sieben „Mythosräume“ angeordnet, welche die Geschichte der Marke in chronologischer Reihenfolge erzählen. Der zweite Rundgang ordnet die Fülle der Fahrzeuge in fünf eigenständigen „Collectionsräumen“, in denen zeitübergreifend die Vielfalt des Markenportfolios und der Sammlung präsentiert wird. Weitere Besonderheit: Erstmals dokumentiert das Museum nun auch die mehr als 125-jährige Nutzfahrzeuggeschichte von Mercedes-Benz.

Jederzeit kann der Besucher zwischen den beiden Rundgängen wechseln. Sie enden jeweils in der Steilkurve „Silberpfeile – Rennen und Rekorde“, wo der Mythos der Marke in Reinkultur erlebbar wird. Ergänzt wird die Ausstellung von der „Faszination Technik“, die einen Blick in den Arbeitsalltag bei Mercedes-Benz ermöglicht und gleichzeitig Themen aus der Zukunft des Automobils präsentiert. Das detaillierte Bild der Marke Mercedes-Benz setzte sich aus mehr als 1.500 Exponaten zusammen, 160 davon sind Fahrzeuge, aufgeteilt in 80 Personenwagen, 40 Nutzfahrzeuge und 40 Renn- und Rekordfahrzeuge.

Das Mercedes-Benz Museum ist weltweit der beste und einzige Ort, um die Geschichte des Automobils und den Mythos der Marke Mercedes-Benz von den Anfängen bis in die Gegenwart auf eine völlig neue, faszinierende Art zu erleben.

Mercedes-Benz Museum

Museen und historische Orte.

An diesen Orten wurden die Weichen gestellt für eine erfolgreiche Zukunft der Mobilität.