Das Mercedes-Benz Werk Rastatt ist das Lead-Werk im weltweiten Produktionsverbund für Kompaktfahrzeuge. Dazu gehören auch das ungarische Werk in Kecskemét, der chinesische Produktionsstandort BBAC in Peking das Joint-Venture Produktionswerk COMPAS in Mexiko, das französische Werk Hambach sowie der Auftragsfertiger Valmet Automotive im finnischen Uusikaupunki.
Am Standort wurden im Jahr 2019 die A- und B-Klasse sowie der GLA produziert. Die erste Mercedes-Benz A-Klasse lief im Jahr 1997 dort vom Band und begründete die Erfolgsgeschichte der Kompaktwagen bei Mercedes-Benz.
Im Jahr 2019 sind in Rastatt die neue A-Klasse Limousine angelaufen. Im Mercedes-Benz Werk ist in 2019 das fünfmillionste Mercedes-Benz Kompaktfahrzeug „Made in Rastatt“ seit dem Produktionsstart der ersten A-Klasse im Jahr 1997 vom Band gelaufen.
Das Werk ist der größte industrielle Arbeitgeber der Region. Am Standort sollen künftig auch kompakte Elektrofahrzeuge der Produkt- und Technologiemarke EQ vom Band laufen.
Direkt neben dem Werk liegt das Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt. Täglich werden dort rund 200 Fahrzeuge abgeholt.
Auf dem „A-Rock“ Fahrerlebnis-Parcours mit Eventfläche direkt neben dem Werk können Kunden die Offroad-Eigenschaften und Assistenzsysteme ihres Mercedes-Benz Pkw testen. Weiterhin bietet das Gelände Platz für Open-Air Events mit bis zu 7.000 Besuchern.
Mercedes-Benz AG im Überblick
Die Mercedes-Benz AG verantwortet das globale Geschäft von Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans mit über 173.000 Mitarbeitern weltweit. Ola Källenius ist Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz AG. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Pkw und Vans sowie Dienstleistungen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, mit zukunftsweisenden Innovationen führend in den Bereichen Vernetzung, automatisiertes Fahren und bei alternativen Antrieben zu sein.
Das Produktportfolio umfasst die Marken Mercedes-Benz mit den Submarken Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes me sowie die Marke smart und die Produkt- und Technologiemarke EQ für Elektromobilität. Die Mercedes-Benz AG gehört zu den größten Herstellern von Premium-Pkw. Im Jahr 2019 wurden nahezu 2,4 Millionen Pkw und mehr als 438.000 Vans abgesetzt. In ihren beiden Geschäftsfeldern entwickelt die Mercedes-Benz AG das weltweite Produktionsnetzwerk mit über 40 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich weiter und richtet sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität aus. Parallel dazu wird das globale Batterie-Produktionsnetzwerk auf drei Kontinenten aufgebaut.
Nachhaltiges Handeln spielt in beiden Geschäftsfeldern eine entscheidende Rolle. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen, dauerhaft Wert für alle Stakeholder zu schaffen: Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes. Grundlage dafür ist die nachhaltige Unternehmensstrategie von Daimler. Darin übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.