Am Standort Untertürkheim befinden sich die Entwicklung, die Produktion und der Versand von Motoren, Getrieben und Achsen sowie die Konzernzentrale der Mercedes-Benz AG.
Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim hat eine über 115-jährige Tradition und ist das Lead-Werk im weltweiten Powertrain-Produktionsverbund und auch für den elektrifizierten Antriebsstrang. Das Werk ist Hightech-Standort für die Produktion hocheffizienter Motoren bis hin zu alternativen Antrieben.
Künftig werden am Standort zusätzlich Batterien für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride produziert. Dazu entsteht jeweils eine Batteriefabrik in den Werksteilen Brühl und Hedelfingen. Untertürkheim wird damit Teil des globalen Batterieproduktionsverbunds von Mercedes-Benz Cars mit Standorten auf drei Kontinenten. Zudem wird das Werk künftig auch Teile des elektrischen Antriebsstrangs montieren und fertigen.
Das Werk besteht aus insgesamt sechs Werkteilen. Während in Untertürkheim und Bad Cannstatt Motoren gefertigt werden und hier auch die Schmiede angesiedelt ist, erfolgt die Getriebeproduktion in Hedelfingen. In Mettingen befinden sich die Achsenfertigung sowie die Gießerei. Die Ausbildung hat ihren Sitz in Brühl (Anfahrtsskizze), die flexible Fertigung ist in Sirnau.
In Untertürkheim befindet sich auch der Bereich Forschung und Entwicklung mit der Steilwandkurve zur Fahrzeugerprobung. Die Konzernzentralen der Mercedes-Benz Group AG und Daimler Truck AG befinden sich ebenfalls am Standort.
Mercedes-Benz AG im Überblick
Die Mercedes-Benz AG verantwortet das globale Geschäft von Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans mit über 173.000 Mitarbeitern weltweit. Ola Källenius ist Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz AG. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Pkw und Vans sowie Dienstleistungen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, mit zukunftsweisenden Innovationen führend in den Bereichen Vernetzung, automatisiertes Fahren und bei alternativen Antrieben zu sein.
Das Produktportfolio umfasst die Marken Mercedes-Benz mit den Submarken Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes me sowie die Marke smart und die Produkt- und Technologiemarke EQ für Elektromobilität. Die Mercedes-Benz AG gehört zu den größten Herstellern von Premium-Pkw. Im Jahr 2019 wurden nahezu 2,4 Millionen Pkw und mehr als 438.000 Vans abgesetzt. In ihren beiden Geschäftsfeldern entwickelt die Mercedes-Benz AG das weltweite Produktionsnetzwerk mit über 40 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich weiter und richtet sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität aus. Parallel dazu wird das globale Batterie-Produktionsnetzwerk auf drei Kontinenten aufgebaut.
Nachhaltiges Handeln spielt in beiden Geschäftsfeldern eine entscheidende Rolle. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen, dauerhaft Wert für alle Stakeholder zu schaffen: Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes. Grundlage dafür ist die nachhaltige Unternehmensstrategie von Daimler. Darin übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.
Alles rund um Jobs
Alles rund um Jobs
Schüler
Kaufmännische Ausbildung