Auto Shanghai 2025.

Auto Shanghai 2025

Neue Fahrzeuge und Lenkrad-Technologie präsentiert.

23. April 2025 – Mit einer Vielzahl an speziell für China entwickelten Fahrzeugen und Technologien, die für die Auto Shanghai 2025 geplant sind, demonstriert Mercedes-Benz seine technologische Kompetenz und bekräftigt damit das Engagement für seinen größten Markt. In China befindet sich das umfassendste Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens außerhalb Deutschlands.

Auto Shanghai 2025 Highlights von Mercedes-Benz

Weltpremiere des Vision V Schließen

Das Showcar Vision V  zeigt die Vision von Mercedes-Benz, das großzügige Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis zu verbinden. Der Vision V ist eine luxuriöse und elegante Chauffeur-Limousine, die in eine völlig neue Welt des Komforts eintauchen lässt. Analoge Handwerkskunst verschmilzt mit einer immersiven User Experience zu einem ganzheitlichen Erlebnis mit Cocooning-Effekt. Das sportlich-elegante Exterieur unterstreicht das ikonische Design und signalisiert Dynamik und Status zugleich.

Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren Van-Architektur beginnt ab 2026 eine neue Ära. Das künftige Modellportfolio wird entsprechend der unterschiedlichen Kundenansprüche vom flexiblen Einstiegs-Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormem Raumangebot reichen. Mit der Erweiterung des Modellportfolios in den Top-End-Bereich definiert Mercedes Benz Vans ein einzigartiges eigenes Segment, das automobilem Luxus wahre Größe verleiht. Um diese Strategie zu untermauern, führt Mercedes Benz eine neue Nomenklatur ein: Die kommenden „Grand Limousines“ werden VLE und VLS heißen.

Mercedes-Benz CLA mit langem Radstand für China Schließen

Mit dieser Variante bietet Mercedes Benz fortan auch in China den Kundinnen und Kunden in jeder Hinsicht mehr: mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr Intelligenz und mehr Effizienz.

Es ist das erste Fahrzeug, das auf der skalierbaren Mercedes Benz Modular Architecture (MMA) basiert. Darüber hinaus ist es auch das erste Modell, das vollständig über das unternehmensintern entwickelte Mercedes Benz Operating System (MB.OS) funktioniert und damit das erste softwaredefinierte Fahrzeug von Mercedes Benz.

Die elektrische Variante wird mit Heckantrieb, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Elektroarchitektur angeboten. Die elektrische Reichweite beträgt dabei bis zu 866 Kilometer nach CLTC (China Light-Duty Vehicle Test Cycle). Das entspricht einem Verbrauch von 10,9 kWh/100 Kilometer nach CLTC. Damit bestätigt auch die Langversion die beeindruckende Effizienz des Mercedes-Benz CLA 

¹Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ Technologie: WLTP-Reichweite von bis zu 792 Kilometer und Verbrauch von 14,1-12,2 kWh/100 km.

Steer-by-Wire wird Realität: Mercedes-Benz revolutioniert die Lenkung des Autos Schließen

Ab 2026 wird Mercedes-Benz als erster deutscher Automobilhersteller ein Serienmodell mit Steer-by-Wire-Technologie anbieten. Dieses System benötigt keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern. Stattdessen wird die Lenkbewegung schnell und direkt über ein elektrisches Kabel („by wire“) übertragen. Diese völlig neue Lenkung sorgt für ein einzigartiges Kundenerlebnis, indem sie den Kraftaufwand beim Drehen des Lenkrads von Anschlag zu Anschlag reduziert und umständliches Umgreifen überflüssig macht. So erleichtert Steer-by-Wire Manöver bei niedriger Geschwindigkeit und das Einparken erheblich. Auch die Fahrdynamik profitiert von der Technologie, da die Fahrwerksspezialistinnen und -spezialisten von Mercedes-Benz die Lenkübersetzung völlig variabel wählen und flexibel an unterschiedliche Situationen anpassen können.

Mercedes-Benz Vision EQXX.

Innovation.

Den Wandel gestalten - unsere Mission für die Zukunft der Mobilität.