Die neue Batteriegeneration überzeugt mit einer hocheffizienten 800-Volt-Elektroarchitektur und innovativen Batteriechemie, die deutlich verkürzte Ladezeiten ermöglicht.
Die lokale Batterieproduktion ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die nachhaltige Geschäftsstrategie von Mercedes-Benz. Die Herstellung der hochkomplexen Batterien erfolgt auf einer etwa 350 Meter langen Fertigungslinie. Anhand rund 50 verschiedener manueller und hoch automatisierter Montageprozesse wird eine Vielzahl von Komponenten, Zellmodule, Kühlplatten und Sensoren, präzise im Gehäuse implementiert und anschließend mit verschiedenen Elektronik-Komponenten der Batterie mittels einer integrative Hochvoltverkabelung verbunden. Abschließend erfolgt die elektrische und mechanische Absicherung anhand verschiedener Prüfstände.
Das Werk ist vollständig in MO360, dem digitalen Produktions-Ökosystem von Mercedes-Benz, integriert und dank der MO360 Data Platform mit dem Produktionsverbund vernetzt. Dies gewährleistet unter anderem die lückenlose Nachvollziehbarkeit jeder ausgelieferten Batterie, einschließlich aller Produktionsdaten. Zudem kommen spezielle Montagevorrichtungen zum Einsatz, die ergonomisch unterstützen und den Mitarbeitenden den Umgang mit schweren Bauteilen erleichtern.