Die orange-schwarzen Flügeltüren machen den Sportwagen zu einer Design-Ikone.

Progressive Interpretation einer Markenikone der 1970er Jahre

Vision One-Eleven.

15. Juni 2023 – Mit dem Mercedes-Benz Vision One-Eleven präsentiert Mercedes-Benz eine neue Sportwagenstudie, die eine höchst dynamische Formensprache mit innovativer, vollelektrischer Antriebstechnologie kombiniert.

Die supersportliche Silhouette bestimmt das konsequent umgesetzte One Bow-Design im Mercedes-typischen Stil des 21. Jahrhunderts. Das weiterentwickelte Design unterstreicht die Positionierung der Marke Mercedes-Benz, die für ICONIC LUXURY steht. Zu den technischen Highlights zählt der extrem leistungsstarke und hocheffiziente Axialfluss-Motor. Dabei handelt es sich um eine Entwicklung des englischen Elektromotoren-Spezialisten YASA, der seit Juli 2021 als 100-prozentige Tochtergesellschaft zur Mercedes-Benz AG gehört.

Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven knüpft an die Tradition der legendären C 111 Experimentalfahrzeuge aus den 1960er und 1970er Jahren an. Die Fahrzeuge der C 111-Serie wurden für die Erprobung von damals neuartigen Wankel- und Turbodieselmotoren sowie als Versuchsträger für Kunststoffkarosserien eingesetzt. Gleichzeitig gelten die sehr (aero-)dynamisch gezeichneten Mittelmotor-Sportwagen als Design-Ikonen ihrer Zeit, nicht zuletzt aufgrund markanter Flügeltüren und auffälliger, orange-schwarzer Lackierung.

Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Die orange-schwarzen Flügeltüren machen den Sportwagen zu einer Design-Ikone.
Die orange-schwarzen Flügeltüren machen den Sportwagen zu einer Design-Ikone.
Das Heck des Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Das Heck des Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Das Heck zieren rot leuchtende Rücklichter in Pixelgrafik.
Das Heck zieren rot leuchtende Rücklichter in Pixelgrafik.
Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Die orange-schwarzen Flügeltüren machen den Sportwagen zu einer Design-Ikone.
Das Heck des Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Das Heck zieren rot leuchtende Rücklichter in Pixelgrafik.
„Unser Ziel bei Mercedes-Benz ist es nicht, Styling zu machen – unser Ziel ist es, Ikonen zu erschaffen. Für mich macht das den Unterschied zwischen Mainstream-Design und Luxus aus. Design-Ikonen wie der Typ 300 SL und der C 111 – beides Flügeltürer – liegen in unserer DNA. Diese legendären Fahrzeuge waren wichtige Inspirationen für das ikonische Design des Mercedes-Benz Vision One-Eleven. Darin vereinen sich Schönheit und das Außergewöhnliche zu einer Zukunftsvision. Unser vollelektrisches Vision Showcar ist die moderne Interpretation des zu seiner Zeit avantgardistischen C 111.”

Gorden Wagener, Chief Design Officer, Mercedes-Benz Group AG

Gorden Wagener und Markus Schäfer mit dem Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Gorden Wagener und Markus Schäfer mit dem Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
„Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven kombiniert atemberaubendes Design mit bahnbrechender Antriebstechnologie, die neue Wege für die Zukunft der sportlichen Performance erkundet – ähnlich wie sein historischer Vorgänger. Herzstück des kompakten und extrem effizienten Antriebsstrangs ist der innovative Hightech YASA-Axialfluss-Elektromotor. Er bietet ein motorsportähnliches Leistungspotenzial und beansprucht gleichzeitig erheblich weniger Einbauraum. In Kombination mit den flüssigkeitsgekühlten Rundzellen-Batterie, deren Zellchemie von der Formel-1 inspiriert wurde, ist der Mercedes-Benz Vision One-Eleven ein weiterer Beweis für das breite Leistungsspektrum unserer umfassenden Entwicklungsstrategie für den Elektroantrieb.“

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer

Das ikonische Design des Mercedes-Benz Vision One-Eleven

Das Exterieur: One-Bow-Design in seiner athletischsten Form Schließen

Bei der Karosseriegestaltung des Mercedes-Benz Vision One-Eleven wurde das One-Bow-Design konsequent umgesetzt. Von der tiefgezogenen Frontpartie bis zum muskulösen Heck spannt sich eine gleichmäßig verlaufende Bogenlinie, die der nur 1.170 mm hohen Fahrzeugsilhouette eine skulpturale Anmutung verleiht. Weitere spezifische Merkmale in der Seitenansicht sind die bündig eingepassten Flügeltüren sowie die großformatigen Räder. Das Felgendesign weist stark strukturierte Elemente auf, die an die Wicklungen von Elektromotoren erinnern - ein deutlicher Hinweis auf den modernen, vollelektrischen Antrieb des Mercedes-Benz Vision One-Eleven

Das Frontdesign: High-Tech-Look mit historischem Bezug Schließen

Auch in der Frontalansicht erinnert der Mercedes-Benz Vision One-Eleven stark an den C 111. Im Detail gibt es jedoch frappierende Unterschiede: Ein Beispiel dafür bildet der markante vordere Karosserieabschluss, der bei beiden Fahrzeugen aus einem niedrigen rechteckigen Element mit rechts und links abgerundeten Enden besteht. Beim C 111 handelt es sich um ein geschlossenes Kunststoffelement mit Wabenstruktur und aufgesetzten, runden Nebelleuchten. Das entsprechende, auf den ersten Blick sehr ähnlich geformte Element des Mercedes-Benz Vision One-Eleven entpuppt sich bei näherem Hinsehen dagegen als High-Tech-Feature: Es handelt sich um ein flexibles Außendisplay mit 3D-Pixeloptik. Es interpretiert die charakteristischen runden C 111-Leuchten in digitalisierter Form und kann zudem Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer absetzen.

Das Heckdesign: Aero-Features und digitale Elemente Schließen

Am Heck des Mercedes-Benz Vision One-Eleven dominiert ein ebenfalls stark profilierter Diffusor. Darüber spannt sich ein Display, das die Form seines vorderen Pendants aufgreift und die strukturell gleiche Pixelgrafik bei den rot leuchtenden Rücklichtern zeigt.

Das Interieur-Design: erstes Sportwagen-Interieur mit Lounge-Konzept Schließen

Der Innenraum des Mercedes-Benz Vision One-Eleven zeigt erstmals ein Sportwagen-Interieur mit Lounge-Konzept. Es reflektiert den Paradigmenwechsel vom Selbstfahrer-Sportwagen zum autonomen Elektrofahrzeug im Segment der Supersportwagen und vereint zwei völlig verschiedene Fahrzeugzustände: Im Race-Modus mit aufgerichteter Rückenlehne wird der Innenraum mit seinem kompakten, Fahrer-orientierten Touchscreen zur formal reduzierten Fahrmaschine. Im Loungemodus hingegen werden die Sitze vollständig in die Innenraum-Skulptur integriert, die Schweller, Mitteltunnel und Laderaum zu einer Einheit verschmelzen lässt.

Auf diese Weise entsteht ein neuartiges, sehr luftiges Raumkonzept. Es nutzt – anders als bisherige Mittelmotor-Sportwagen – die Vorteile kompakt gebauter Elektromotoren und erweitert den Innenraum nach hinten. So lädt das Interieur mit Lounge-Konzept auch zum Verweilen und Entspannen ein – ein völlig neuer Ansatz für den Sportwagen der Zukunft.

Verschmelzung von analoger und digitaler Welt Schließen

Den Kontrast zum modernen Innenraum bildet das flache, über die gesamte Breite des Dashboards durchlaufende Pixel-Display, das die Form der beiden Leuchtbänder an Front und Heck aufnimmt. Auch hier ist die Pixelstruktur bewusst grob gehalten, wodurch die angezeigten Informationen - etwa das aktuelle Fahrtempo - sehr plakativ erscheinen.

Der Innenraum des Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Der Innenraum des Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Das Lenkrad ist mit verschiedenen Funktionstasten und modernsten Touch-Elementen belegt.
Das Lenkrad ist mit verschiedenen Funktionstasten und modernsten Touch-Elementen belegt.
Der Innenraum des Mercedes-Benz Vision One-Eleven.
Das Lenkrad ist mit verschiedenen Funktionstasten und modernsten Touch-Elementen belegt.

Innovativer E-Antriebsstrang: Performanter Axialfluss-Motor und neuartige Batterietechnologie

Zu den Technik-Highlights zählen ein neues Batteriekonzept mit hochleistungsfähigen flüssigkeitsgekühlten Rundzellen, die auf einer neuen Zellchemie basieren. Einmal mehr ist das umfangreiche Wissen rund um hochleistungsfähige Antriebsstränge der Motorsport-Experten von Mercedes-AMG in Brixworth in dieses vielversprechende Konzept für künftige leistungsorientierte Batterien eingeflossen. Abgesehen davon hat der Vision One-Eleven zwei leistungsfähige und fortschrittliche Axialfluss-Motoren von YASA. Dessen Technologie entwickelt Mercedes-Benz gemeinsam mit YASA für seine E-Antriebe der nächsten Generation zur Serienreife im großen Maßstab. YASA ist ein englischer Elektromotoren-Spezialist mit Sitz in Oxford und gehört seit Juli 2021 als 100-prozentige Tochtergesellschaft zur Mercedes-Benz AG. Damit sicherte sich das Unternehmen Zugriff auf eine einzigartige Zukunftstechnologie. Diese Technologie hat das Potenzial, die E Mobilität auf ein neues Leistungsniveau heben.

Neben der Leistungs- und Drehmomentdichte ist ein weiterer wesentlicher Vorteil die schmale Bauform: Dadurch reduzieren sich Gewicht und Abmessungen. Der Axialflussmotor wiegt im Vergleich zu aktuellen Elektromotoren mit gleicher Leistung nur ein Drittel. Gleichzeitig nimmt er nur ein Drittel des Platzes einer Radialfluss-Maschine ein. Dies ermöglicht Konstrukteuren völlig neue Einsatzmöglichkeiten und eröffnet neue Perspektiven im Design eines elektrischen Fahrzeugs, wie der Vision One-Eleven beweist.

Die künftige Generation der YASA Axialfluss-Motoren wird am Mercedes-Benz Standort Berlin-Marienfelde produziert. Die dort gefertigten Motoren bilden das Herzstück der kommenden Antriebsstränge im Performance-Segment.

Der Vision One-Eleven basiert auf einer vollelektrischen Antriebstechnologie.
Der Vision One-Eleven basiert auf einer vollelektrischen Antriebstechnologie.
Gorden Wagener.

„Eine Ikone muss wirklich neu, schön und zeitlos sein.“

Interview mit Chief Design Officer Gorden Wagener.

Mercedes-Benz Vision EQXX.

Innovation.

Den Wandel gestalten - unsere Mission für die Zukunft der Mobilität.

Mercedes-Benz VISION EQS, IAA 2019.

Design.

Das Design ist die emotionale Komponente im Autobau.