Mercedes-EQ Familie.

Die große Elektro-Offensive.

Mercedes-Benz strebt die führende Position bei Elektroantrieben und Fahrzeug-Software an. Die konsequente Elektrifizierung des gesamten Produktportfolios ist ein zentraler Baustein der strategischen Fokussierung „Ambition 2039“ und Grundvoraussetzung auf dem Weg zu CO₂-Neutralität. Bereits im Jahr 2022 wird das Portfolio acht vollelektrische Mercedes-EQ Modelle umfassen. Sie werden an sieben Standorten auf drei Kontinenten produziert.

Im Mai 2019 wurde die Produktion des EQC  (Stromverbrauch kombiniert NEFZ: 21,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km)** im Mercedes-Benz Werk Bremen in die laufende Serienfertigung integriert. Nur wenige Monate später ist beim deutsch-chinesischen Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) die Produktion des EQC für den lokalen Markt in China angelaufen. 2020 startete die Produktion der elektrischen Premium-Großraumlimousine EQV (Stromverbrauch kombiniert NEFZ: 27,1-26,4 kWh/100 km; CO₂‑Emissionen kombiniert: 0 g/km)** im nordspanischen Vitoria.

Der EQA  hat am 20. Januar 2021 als erstes vollelektrisches Derivat der Kompaktwagen seine Weltpremiere gefeiert. Der EQA bildet den Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Produziert wird der EQA in Rastatt sowie beim deutsch-chinesischen Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) in Peking für den chinesischen Markt.

Am 12. Mai 2021 ist in der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen die Fertigung der Elektro-Limousine EQS  gestartet – flexibel, digital, effizient und nachhaltig. Im neuen S-Klasse Programm ist der EQS das eigenständige, vollelektrische Mitglied und nutzt als Erster die neue Elektroarchitektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse bei Mercedes-Benz. In der Factory 56 werden die S-Klasse, die Mercedes-Maybach S-Klasse und der EQS vollflexibel auf der gleichen Linie produziert. Die Factory 56 verkörpert die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz und setzt neue Maßstäbe für den Automobilbau.

Darüber hinaus begannen noch in der zweiten Jahreshälfte 2021 das Mercedes-Benz Werk Bremen und kurz darauf das Werk Peking mit der Produktion der Business-Limousine EQE . Der EQE ergänzt damit das rein elektrische Portfolio der beiden Werke. Das Werk Peking produziert insgesamt vier Mercedes-EQ Modelle für den lokalen Markt.

Das Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa (USA) bereitet sich auf die Produktion des EQE SUV und EQS SUV  im Jahr 2022 vor, die künftig zusammen mit SUVs mit konventionellem Antrieb und Plug-in-Hybridantrieb auf der gleichen Linie produziert werden.

Und auch im Segment der kleinen Vans wird Mercedes-Benz elektrisch: Mit dem Concept EQT gibt es einen konkreten Ausblick auf das erste Premium-Fahrzeug für Familien und freizeitorientierte Privatkunden im Small-Van-Segment: die T-Klasse und ihre vollelektrische Variante.