Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde.

Zahlen und Fakten

Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde.

Mercedes-Benz Vans produziert seit über 30 Jahren erfolgreich Transporter in Ludwigsfelde. Seit Start der Fahrzeugproduktion am Standort im Jahr 1965 sind mehr als 1,6 Millionen Fahrzeuge vom Band gelaufen.

Ludwigsfelde spielt im globalen Produktionsverbund von Mercedes-Benz Vans eine wichtige Rolle. Das Werk produziert die offenen Versionen des Mercedes-Benz Sprinter. Zudem nimmt das Werk innerhalb des Verbunds eine führende Rolle bei innovativen von Produktionssystemen ein. Im Jahr 2022 fertigten hier rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 50.000 Transporter. Schon vor drei Jahrzehnten war das Werk in Ludwigsfelde einer der größten und damit wichtigsten industriellen Arbeitgeber der Region. Seit der Übernahme des Werks durch Mercedes-Benz im Februar 1991 haben rund 1.430 junge Menschen ihre Ausbildung am Standort absolviert. (Stand 31.12.2022)

Mercedes-Benz Vans investiert kontinuierlich in die Instandhaltung und Modernisierung des Werks. Derzeit macht Mercedes-Benz Vans das Werk Ludwigsfelde fit für die Zukunft und stellt die Weichen für die Produktion des neuen eSprinter.

Produktion

  • Sprinter (offene Baumuster)
  • Windläufer
  • Triebköpfe
Im Mercedes-Benz Werk in Ludwigsfelde wird auf die papierlose Fabrik (PLF) gesetzt.
Im Mercedes-Benz Werk in Ludwigsfelde wird auf die papierlose Fabrik (PLF) gesetzt.
Das Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde ist einer der größten Arbeitgeber in Brandenburg und feierte 2021 30 Jahre im Zeichen des Sterns.
Das Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde ist einer der größten Arbeitgeber in Brandenburg und feierte 2021 30 Jahre im Zeichen des Sterns.
Im Mercedes-Benz Werk in Ludwigsfelde wird auf die papierlose Fabrik (PLF) gesetzt.
Das Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde ist einer der größten Arbeitgeber in Brandenburg und feierte 2021 30 Jahre im Zeichen des Sterns.

Pressekontakt Werk Ludwigsfelde

Thomas Christian Rosenthal E-Mail: thomas_christian.rosenthal@mercedes-benz.com