Ziel des Projekts ist, den Weg zu einer resilienten und nachhaltigen Rohstoffversorgung für die Automobilindustrie zu bereiten. Es zeigt auf, wie sich durch strategische Partnerschaften industrielle Kreisläufe schließen und wertvolle Materialien effizient wiederverwenden lassen. Dies ist ein Schlüssel zur Umsetzung der Mercedes-Benz Ambition 2039, die eine bilanziell CO₂-neutrale Neufahrzeugflotte über alle Wertschöpfungsstufen und den gesamten Lebenszyklus hinweg anstrebt. Hierbei ist es das Ziel von Mercedes-Benz, den Ressourcenverbrauch vom wachsenden Volumen zu entkoppeln und innerhalb des nächsten Jahrzehnts den Einsatz von Sekundärrohstoffen in den Fahrzeugen auf 40 % zu erhöhen. Dabei gilt es, das so genannte Downcycling zu vermeiden, da dies zu Verlusten bei der Materialqualität führt.
Die zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen und der Zugang zu nachhaltigeren Materialien gewinnen für die Automobilbranche zunehmend an Bedeutung. Mercedes-Benz leistet gemeinsam mit seinen Partnern einen wichtigen Beitrag. Durch die direkte Zusammenarbeit mit TSR treibt das Unternehmen den Ausbau der Kreislaufwirtschaft aktiv voran und setzt neue Maßstäbe für die ressourceneffiziente Gestaltung der automobilen Wertschöpfungskette. Das Pilotprojekt liefert dabei wichtige Erkenntnisse für die Skalierung und Integration von Post-Consumer-Materialien in zukünftigen Baureihen.