Mercedes-Benz CLA.

Umweltcheck

CLA mit EQ Technologie.

24. März 2025 – Mit dem CLA geht der Vorreiter einer neuen, innovativen Elektrofahrzeug-Familie von Mercedes-Benz in Serie. Beim neuen CLA hat Mercedes-Benz Cars für Produktionsmaterialien erstmals quantitative Ziele für die Reduktion des CO₂-Ausstosses in der Lieferkette definiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Materialien und Komponenten, die einen hohen CO₂-Ausstoß in der Produktion haben.

Mit der Ökobilanz des CLA 250+ (Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A)* zum Produktionsstart werden die im neuen CLA eingesetzten Mengen an CO₂-reduziertem Aluminium und Stahl, CO₂-reduzierten Batteriezellen und Kunststoff-Rezyklat berücksichtigt. Zudem wird Fahrstrom aus erneuerbarer Energie zugrunde gelegt.

Durch die von Mercedes-Benz vereinbarten CO₂-Reduktionsmaßnahmen in der Lieferkette und den Einsatz von regenerativ erzeugtem Ladestrom (Strom aus Wasserkraft) können die Lebenszyklus CO₂-Emissionen im Vergleich zum konventionellen Szenario nahezu halbiert werden.

Bei der Entwicklung des CLA wurde darauf geachtet, möglichst viele Sekundärmaterialien zu verwenden. So konnte der Sekundärmaterial-Anteil im CLA 250+ bei Thermoplasten auf 42 kg erhöht werden. Davon stammen rund 50 Prozent des Sekundärmaterialanteils für Thermoplaste aus Post-Consumer-Quellen. Beispielsweise bestehen die Aufnahmen für die Wagenheber zu 100 Prozent aus wiederverwerteten Stoßfängern aus Altautos.

Umweltcheck bei Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz Modelle mit 360°-Umweltcheck.

Zur Übersicht.

Betrieblicher Umweltschutz.

Unsere Maßnahmen für eine umweltfreundliche und bilanziell CO₂-neutrale Produktion.