Nachhaltigkeit ist Leitprinzip der Mercedes-Benz Geschäftsstrategie und damit Kern unseres unternehmerischen Handelns. Dieser Anspruch prägt auch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Das Ziel einer nachhaltigen Lieferkette erreichen wir nur gemeinsam mit unseren Partnern, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Deshalb sind unsere direkten Lieferanten sind aufgefordert, die Responsible Sourcing Standards einzuhalten, sie an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermitteln sowie diese in ihre vorgelagerten Wertschöpfungsketten zu integrieren und deren Einhaltung zu kontrollieren.
Die Responsible Sourcing Standards definieren Anforderungen an Arbeitsbedingungen, Menschenrechte und Geschäftsethik und leiten sich aus den Anforderungen an unsere eigene Geschäftstätigkeit ab. Sie enthalten Mindestanforderungen als vertraglich bindende Voraussetzung für die Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten und identifizieren folgende Menschenrechtsaspekte als Fokusthemen:
- Freie Wahl der Beschäftigung
- Ächtung von Kinderarbeit
- Chancengleichheit und Diskriminierungsverbot
- Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Fairness bei Löhnen, Arbeitszeiten uns Sozialleistungen
Darüber hinaus verweisen die Responsible Sourcing Standards auch auf alle anderen gültigen und international anerkannten Menschenrechte.
Zudem ermutigen wir unsere Lieferanten, über die Mindestanforderungen hinauszugehen und sich an unserer ergänzenden Erwartung zu orientieren.
Responsible Sourcing Standards