Bis zu 1.000 neue Umweltinnovatorinnen und -innovatoren starten im Juni im bereits dritten Stipendien-Jahrgang.

BeVisioneers: The Mercedes-Benz Fellowship

Mehr Unterstützung für nachhaltige Talente.

10. April 2025 – Mehr Fellows, mehr Förderung – Mercedes-Benz baut sein Engagement für beVisioneers aus.

Bis zu 1.000 neue Umweltinnovatorinnen und -innovatoren starten im Juni im bereits dritten Stipendien-Jahrgang von beVisioneers: The Mercedes-Benz Fellowship. Bei einem von The Do School Fellowships gGmbH ausgerichteten „Global Summit“ in Stuttgart stellen Fellows vielversprechende Projekte und Ideen vor. Bei dem Summit steht darüber hinaus das Thema „gemeinsame Führung“ bei der Bewältigung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsherausforderungen im Mittelpunkt.

Seit 2023 finanziert Mercedes-Benz das globale Förderprogramm mit Spenden. Mit dem Wachstum des Programms baut das Unternehmen sein Engagement wie vorgesehen aus und steigert die Spendensumme: Im Gründungsjahr des Förderprogramms 2023 stellte Mercedes-Benz der gemeinnützigen Organisation 3,4 Millionen Euro zur Verfügung, 2024 waren es bereits 7,6 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr wird die finanzielle Unterstützung weiter ausgebaut: Für 2025 plant Mercedes-Benz, die Spendensumme auf rund 10 Millionen Euro zu erhöhen.

Renata Jungo Brüngger.

Wir sind sehr stolz auf den Erfolg von beVisioneers. Das Programm ergänzt unser Engagement im Bereich Corporate Citizenship in einzigartiger Weise und stärkt eine neue und vielfältige Generation von Umwelt-Innovatorinnen und -Innovatoren. Es freut mich sehr, dass wir unsere Unterstützung nach dem erfolgreichen Auftakt des Programms wie geplant in diesem Jahr ausbauen können. So erhalten noch mehr junge Talente die wertvolle Chance, ihre Ideen zu verwirklichen und nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Bei der Umsetzung ihrer Visionen wünschen wir den Fellows allen Erfolg.

Renata Jungo Brüngger
Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, Integrität, Governance & Nachhaltigkeit
Renata Jungo Brüngger.

Während der neue Jahrgang ab Juni das Programm beginnt, befinden sich die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten bereits auf der Zielgeraden des ersten Programmjahres: Knapp 450 junge Menschen aus 35 Ländern absolvieren derzeit das Förderprogramm und werden das erste Programmjahr im Mai abschließen. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten haben gemeinsam, dass sie ein spezifisches Problem in ihrer Region identifiziert und eine skalierbare, nachhaltige Lösung entwickelt haben, die Technologie, soziales Engagement und Umweltverantwortung integriert.

Franz Reiner und Jörg Burzer beim Global Summit 2025 mit Programm Managerin Mariah Levin von The DO gGmbH.
Franz Reiner und Jörg Burzer beim Global Summit 2025 mit Programm Managerin Mariah Levin von The DO gGmbH.
Sabine Kohleisen von Mercedes-Benz und Katherin Kirschenmann von The DO gGmbH beim Talk auf der Bühne.
Sabine Kohleisen von Mercedes-Benz und Katherin Kirschenmann von The DO gGmbH beim Talk auf der Bühne.
Etwa 150 beVisioneers-Fellows sind aus aller Welt angereist.
Etwa 150 beVisioneers-Fellows sind aus aller Welt angereist.
Was sie verbindet: Viele nachhaltige Ideen und der Wunsch etwas zu verändern.
Was sie verbindet: Viele nachhaltige Ideen und der Wunsch etwas zu verändern.
Der Austausch ist wertvoll für den Aufbau ihres Netzwerks.
Der Austausch ist wertvoll für den Aufbau ihres Netzwerks.
Jeder Fellow hat ein spezifisches Problem in seiner Region identifiziert und ist nun dabei eine skalierbare, nachhaltige Lösung zu entwickeln.
Jeder Fellow hat ein spezifisches Problem in seiner Region identifiziert und ist nun dabei eine skalierbare, nachhaltige Lösung zu entwickeln.
Der Spirit der Innovation vereint die jungen Talente.
Der Spirit der Innovation vereint die jungen Talente.
Franz Reiner und Jörg Burzer beim Global Summit 2025 mit Programm Managerin Mariah Levin von The DO gGmbH.
Sabine Kohleisen von Mercedes-Benz und Katherin Kirschenmann von The DO gGmbH beim Talk auf der Bühne.
Etwa 150 beVisioneers-Fellows sind aus aller Welt angereist.
Was sie verbindet: Viele nachhaltige Ideen und der Wunsch etwas zu verändern.
Der Austausch ist wertvoll für den Aufbau ihres Netzwerks.
Jeder Fellow hat ein spezifisches Problem in seiner Region identifiziert und ist nun dabei eine skalierbare, nachhaltige Lösung zu entwickeln.
Der Spirit der Innovation vereint die jungen Talente.
BeVisioneers.

beVisioneers.

beVisioneers unterstützt tausende junge Menschen aus aller Welt bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsprojekten.