Ein Mercedes-Benz ist ein Mercedes-Benz – unabhängig von seiner Antriebsart. Das bedeutet: Jeder Mercedes-Benz ist außergewöhnlich. Sein Status ergibt sich aus außergewöhnlichem Design, fortschrittlicher Technologie, hervorragender Veredelung und Handwerkskunst, einem erhabenen Fahrgefühl und Antriebsstrang, erstklassigen Sicherheitssystemen und herausragenden digitalen Lösungen – sei es ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), ein Hybrid oder ein Auto mit einem elektrifizierten High-Tech-Verbrennungsmotor (ICE). Mercedes-Benz wird ein stimmiges, statusorientiertes Design über das gesamte Portfolio hinweg anwenden, und die Kunden werden sich in erster Linie für ein Modell entscheiden – und dann ihren bevorzugten Antriebstyp wählen. Der neue CLA, der sowohl als BEV- als auch als ICE-Variante angeboten wird, macht einen großen Schritt in diese Richtung. Und es wird noch mehr kommen.
Das Konzept im Einstiegssegment bietet Antriebsflexibilität in Form eines reinen Elektroautos mit Benchmark-Reichweite, Verbrauch und Ladeleistung; zusätzlich zu einer hocheffizienten ICE-Variante mit einem neuen, quer eingebauten elektrifizierten High-Tech Verbrennermotor.
Obwohl die Designs fast identisch sein werden, basieren die Fahrzeuge im Core- und Top-End-Fahrzeug (TEV)-Segment mit Hinterradantrieb auf separaten, kompromisslosen BEV/ICE-Konzepten. Hochmoderne BEV- und ICE-Modelle können ihre jeweiligen Stärken ausspielen, ohne Abstriche bei Platzangebot, Eleganz, Komfort oder Effizienz machen zu müssen. Dank intelligenter Modularisierung kann Mercedes das beste Platzangebot und perfekte Proportionen bieten. Gleichzeitig wird die Kostendisziplin und Fertigungsflexibilität beibehalten.
Durch die Fokussierung auf die vielversprechendsten Segmente des Portfolios verfolgt Mercedes-Benz nach wie vor sein Ziel, seine Margen bei steigendem BEV-Anteil zu verteidigen. Dies soll in erster Linie durch den weiteren Ausbau und die Sicherung des Anteils an Top-End-Fahrzeuge (TEV) erreicht werden. Dazu wird Mercedes-Benz das Potenzial seiner Luxusmarken wie der G-Klasse als unangefochtene Ikone von erlebbarem Luxus und Mercedes-Maybach als Inbegriff von anspruchsvollem Luxus sowie Mercedes-AMG als Performance-Luxusmarke nutzen. Die legendäre G-Klasse-Familie wird um eine neue, kleinere Version erweitert.
Mercedes-AMG plant mit einer stark aufgefrischten Modellpalette ab 2026 und einer strategischen Weiterentwicklung des Portfolios über den Performancemarkt hinauszuwachsen. Grundlage für diese Vorhaben sind Hochleistungs-Elektromodelle auf Basis der AMG.EA-Plattform sowie eine neue Generation von elektrifizierten High-Tech-Achtzylindermotoren.