Mercedes-Benz OM 656.

Stärkster Pkw-Diesel in der Mercedes-Benz Geschichte

OM 656.

Der neue Reihen-Sechszylinder-Diesel OM 656 ist ein Meilenstein der Mercedes-Benz Antriebstechnologie und zugleich ein weiterer wichtiger Beitrag zur Erreichung der weltweiten Klimaziele.

Zum Einsatz kommt der neue Motor zunächst in der neuen S-Klasse – und zwar in zwei Leistungsstufen: Der Mercedes-Benz S 350 d hat 210 kW (286 PS) und 600 Nm (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 134 g/km). Der Mercedes-Benz S 400 d mit 250 kW (340 PS) und 700 Nm ist der stärkste Pkw-Seriendiesel, den Mercedes-Benz je angeboten hat (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 135 g/km). Beide Varianten sind auch als 4MATIC erhältlich.

Leistung rauf, Verbrauch und Emissionen runter

Obwohl die Leistung im Vergleich zum Vorgänger spürbar gestiegen ist, verbraucht der neue Motor rund sechs Prozent weniger. Zu den Merkmalen der Spitzenmotorisierung der Premium-Dieselfamilie zählen das Stufenmulden-Brennverfahren, die zweistufige Abgasturboaufladung sowie der erstmalige Einsatz der variablen Ventilsteuerung CAMTRONIC. Die Konstruktion ist durch die Kombination von Alugehäuse und Stahlkolben sowie die weiter entwickelte NANOSLIDE® Laufbahnbeschichtung gekennzeichnet.

Der neue Sechszylinder-Dieselmotor ist auf die Erfüllung der zukünftigen Emissionsgesetzgebung (RDE – Real Driving Emissions) ausgelegt. Alle für die effiziente Emissionsminderung relevanten Komponenten sind direkt am Motor verbaut. Der integrierte Technologieansatz aus neuem Stufenmulden-Brennverfahren, dynamischer Mehrwege-Abgasrückführung und motornaher Abgasnachbehandlung, erstmals kombiniert mit einer variablen Ventilsteuerung, ermöglicht weiter reduzierte Verbräuche bei niedrigen Emissionen. Durch die motornahe isolierte Anordnung hat die Abgasnachbehandlung einen geringen Wärmeverlust und günstigste Arbeitsbedingungen.