Sinkende CO2 Werte.

Den Diesel abzuschaffen wäre ein klimapolitisches Eigentor

Fakt 4.

Im Hinblick auf Schadstoffemissionen lässt sich im Vergleich zu anderen konventionellen Antrieben kaum ein Argument finden, das gegen unsere neue Generation von Dieselmotoren spricht.

Und auch wenn unsere Ottomotoren immer effizienter werden: Der Diesel ist weiterhin niedriger im Verbrauch und geringer im CO₂-Ausstoß als ein vergleichbarer Benziner.

Laut dem VDA verbraucht der moderne Dieselmotor bis zu 25% weniger und emittiert bis zu 15% weniger CO₂ als ein vergleichbarer Benziner. Neueste Dieselantriebe schaffen also beides: hohe Effizienz und niedrige NOx-Werte im normalen Fahrbetrieb.

Der Diesel muss sich natürlich nicht nur im Vergleich zum Ottomotor messen, sondern auch gegenüber dem Elektroantrieb. Klar ist: In Zukunft fahren wir zunehmend elektrisch und mit unserer Ambition 2039 tragen wir diesem Umstand Rechnung. Klar ist aber auch: Die automobile Energiewende ist Gemeinschaftsaufgabe. Und dabei sollten wir alle verfügbaren Mittel nutzen – dazu zählen neben dem batterie-elektrischen Antrieb oder der Brennstoffzelle auch hocheffiziente Verbrenner und Plug-In-Hybride. Wenn schätzungsweise im Jahr 2025 ungefähr einer von vier Neuwagen einen E-Antrieb haben wird, dann bleibt die Weiterentwicklung der konventionellen Antriebe wichtig.