Gute Fahrt unter einem guten Stern.

Während diese zierliche Form des Warenzeichens vor allem für Drucksachen Verwendung findet, etabliert sich an den Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz die Kombination des frei stehenden, plastisch ausgeführten Sterns im Kreis – nach dem Vorbild des Mercedes-Warenzeichens – mit einer darunter angebrachten Plakette des Warenzeichens von 1925.

Der Stern als Kühlerzeichen wächst aus dem Benz-Lorbeerkranz empor. Markenzeichen einer S Klasse-Limousine der Baureihe 140 aus dem Jahr 1991.
Der Stern als Kühlerzeichen wächst aus dem Benz-Lorbeerkranz empor. Markenzeichen einer S Klasse-Limousine der Baureihe 140 aus dem Jahr 1991.

Zu den Ausnahmen gehört beispielsweise der Heckmotor-Typ 130, dessen Stern mangels Kühler nicht freistehend angebracht ist, sondern flach auf dem Blech der aerodynamisch gestalteten Fahrzeugfront aufliegt. Auch die Front der „Silberpfeile“ genannten Rennwagen der 1930er Jahre haben diesen Stern.

Die Verbindung aus Kühlerfigur und Plakette herrscht aber bei den meisten Typen der Mercedes-Benz Personenwagen vor. Sie wird zum doppelten Versprechen einer guten Fahrt unter dem Zeichen des Sterns von Mercedes-Benz. Das bleibt auch lange nach dem Zweiten Weltkrieg noch so. Denn die meisten Mercedes-Benz Fahrzeuge tragen bis in die 1990er Jahre hinein den Stern als Kühlerfigur und darunter die Plakette des kompletten Warenzeichens mit Stern, Lorbeerkranz und Schriftzug. Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts verschwindet diese Plakette dann aber nach und nach von der Fahrzeugfront, allein der Stern bleibt übrig. Das Warenzeichen wandert von der einzeln stehenden Plakette in den Fuß des Kühlerzeichens – so zum Beispiel bei der S-Klasse der Baureihe W 140.

Ein neues Gesicht von Mercedes-Benz

Parallel zum Kühlerzeichen entwickelt sich eine weitere Form der Frontgestaltung mit Zentralstern. Ursprünglich ist diese Form des Markenzeichens den Nutzfahrzeugen vorbehalten – oft in Verbindung mit dem „Diesel“-Schriftzug. Der 1952 vorgestellte Rennsportwagen Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 194) interpretiert den Auftritt dieses großen Mercedes-Sterns nun erstmals völlig neu: Das Wettbewerbsfahrzeug zeigt das Symbol in Übergröße mitten auf dem Lufteinlass des Kühlers als rasanten Ausdruck der Markenidentität. Dieses dynamische, von Stärke zeugende Design übernehmen die Serien-Sportwagen 300 SL und 190 SL, verfeinern es allerdings durch eine horizontale Chromstange. Damit entsteht ein neues Gesicht in der Modellpalette der Personenwagen von Mercedes-Benz, das für sportliche Exklusivität steht: Die Sportwagen der späteren SL-Klasse zeichnen sich seit den Baureihen W 198 und W 121 durch diesen großen, zentralen Mercedes-Stern auf dem Kühlergrill aus.