Bei der Entwicklung einer veganen Innenausstattung hat sich Mercedes-Benz zum Ziel gesetzt, die eingesetzten Materialien auf ihre Bestandteile zu prüfen, um Kundinnen und Kunden mit größter Sicherheit und Transparenz eine vegane Innenausstattung anzubieten. Dafür setzt das Unternehmen auf die Expertise der unabhängigen NGO The Vegan Society. In einem Pilotprojekt wurden zunächst Innenraummaterialien, die bereits in Fahrzeugen mit dem Stern angeboten werden sowie ihre Herstellungsschritte durch The Vegan Society geprüft. Dies umfasste weiche Oberflächenmaterialien wie Kunstleder, Mikrofaservliese und weitere Textilien. Bei Hinweisen auf tierische Bestandteile wurden die Materialien in einem zweiten Schritt gemeinsam mit dem jeweiligen Lieferanten weiterentwickelt und die betroffenen Bestandteile durch andere, tierfreie Inhaltsstoffe oder Hilfsstoffe ersetzt. Grundvoraussetzung war dabei die Erfüllung der hohen unternehmenseigenen Anforderungen an Qualität und Wertanmutung.
Danach erfolgte die unabhängige Prüfung und Zertifizierung durch The Vegan Society. Das Zertifizierungssystem für vegane Produkte hat insgesamt rund 100 Materialbestandteile bei unterschiedlichen Mercedes-Benz Lieferanten nach seinen Zertifizierungsstandards auditiert. Die bekannte „Veganblume“ erhalten nach erfolgreicher Zertifizierung nur Produkte, bei deren Herstellung und/oder Entwicklung sowie in deren Inhaltsstoffen keine tierischen Erzeugnisse, Nebenerzeugnisse oder Derivate verwendet wurden und darüber hinaus keine Tierversuche durchgeführt wurden. Jede potenzielle Kreuzkontamination mit Zutaten tierischen Ursprungs muss so weit wie möglich vermieden werden. Diese hohen Standards waren Mercedes-Benz bei der Auswahl der Zertifizierungsstelle besonders wichtig.