Responsible Lithium Partnership

Gemeinsam für verantwortungsvollen Umgang mit Lithium in Chile.

Mercedes-Benz hat 2021 gemeinsam mit anderen führenden Unternehmen, eine „Responsible Lithium Partnership“ initiiert, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Lithium im chilenischen Salar de Atacama einsetzt.

Große Lithiumreserven und ein wichtiger Teil der derzeitigen Produktion befinden sich im Salar de Atacama. Das übergeordnete Ziel der Partnerschaft war es, einen Dialog zwischen den lokalen Interessengruppen zu fördern, der auf wissenschaftlichen Fakten basiert, diese überprüft und in einem Beteiligungsverfahren nach Lösungen sucht. Entstanden ist ein Multi-Stakeholder-Round-Table namens Mesa Multiactor. Mit der Gründung einer unabhängigen Stiftung zur Fortführung der Arbeit von Mesa Multiactor haben Mercedes-Benz und die anderen Unternehmen 2025 ihr Engagement in diesem Projekt abgeschlossen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Blaupause für zukünftige Projekte.

Bei Mercedes-Benz glauben wir, dass Nachhaltigkeit in der Lieferkette durch Transparenz und Zusammenarbeit vorangetrieben wird. Die Responsible Lithium Partnership hat gezeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Interessengruppen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen zusammenzubringen. Sie hat zu einem tieferen Verständnis der Menschenrechts- und Umweltrisiken im Salar de Atacama beigetragen und wirksame Lösungen ermöglicht. Wir sind stolz, dass wir von Anfang an zu dieser wichtigen Initiative beigetragen zu haben, und freuen uns darauf, weitere Fortschritte zu sehen.

Victoria Lindner
Projektkoordinatorin Responsible Lithium Partnership, Mercedes-Benz AG

Herausforderungen und Risiken der Lithiumgewinnung

Sowohl die Elektromobilität als auch die zunehmende Digitalisierung führen in den kommenden Jahren zu einem steigenden Lithiumbedarf in der Batterieproduktion. Lithium zählt zu den 24 von Mercedes-Benz identifizierten Rohstoffen, deren Einsatz, Gewinnung oder Weiterverarbeitung menschenrechtlich potenziell kritisch ist.

Unter dem Dach unseres Human Rights Respect System schaffen sogenannte Raw Material Assessments Transparenz in den Lieferketten und zeigen Maßnahmen auf, um Risiken zu reduzieren. Beim Rohstoff-Assessment für Lithium wurde festgestellt, dass ein Teil des Lithiums in den eigenen Lieferketten aus Australien, ein weiterer Teil aus Chile, aus der Region im Salar de Atacama, kommt.

Das Ökosystem des Salar de Atacama ist empfindlich; zudem mangelt es vor Ort an wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem gesellschaftlichen Konsens über die Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten, insbesondere des Lithiumabbaus. Potenzielle Risiken, die sich aus der Sole- und Wassernutzung ergeben, wie zum Beispiel ein sinkender Grundwasserspiegel, könnten das Ökosystem und die Lebensgrundlagen beeinträchtigen. Wasserknappheit spielt daher eine zentrale Rolle, ebenso der Schutz wertvoller Lebensräume und der Artenvielfalt des Salar de Atacama.

Mesa Multiactor

Im Jahr 2021 startete die Responsible Lithium Partnership zur Förderung der nachhaltigeren Ressourcennutzung im Salar de Atacama – finanziert von der Mercedes-Benz Group, der BASF SE, der BMW Group, der Daimler Truck AG, Fairphone und der Volkswagen Group. Die Koordinierung der Partnerschaft lag bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) – mit dem Ziel, eine gemeinsame Basis zu finden und einen Multi-Stakeholder-Round-Table (Mesa Multiactor) zu schaffen. Die Mission von Mesa Multiactor bestand darin, durch einen integrativen Dialog zwischen verschiedenen Akteuren die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Wasserressourcen im Salar de Atacama bis 2030 zu fördern.

Eröffnung der Wasserrecycling-Anlage der Likan-Antai-Schule, San Pedro (12. März 2024). Die Anlage hat eine monatliche Recyclingkapazität von ca. 17.000 Liter Wasser (Bild: GIZ).
Eröffnung der Wasserrecycling-Anlage der Likan-Antai-Schule, San Pedro (12. März 2024). Die Anlage hat eine monatliche Recyclingkapazität von ca. 17.000 Liter Wasser (Bild: GIZ).

Heute arbeiten im Salar de Atacama rund 20 Interessengruppen aus verschiedenen Bereichen als Teil des Multi-Stakeholder-Round-Tables zusammen, darunter Vertreterinnen und Vertreter indigener Gemeinschaften, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft sowie des öffentlichen und privaten Sektors.

Die partizipative Art und Weise, in der die Themen von Beginn des Projekts an diskutiert wurden, ermöglichte die Generierung von Ideen, die Identifizierung von Bedürfnissen und die Entwicklung eines konkreten Aktionsplans, von dem alle Beteiligten profitieren.

Erika Muñoz
Tourismuskooperation von San Pedro de Atacama

Insgesamt wurden von September 2021 bis Ende 2024 26 Treffen des Round-Tables abgehalten. Dabei entwickleten die Teilnehmenden von Mesa Multiactor einen gemeinsamen Aktionsplan, der zum Ziel hat, die Wasserressourcen des Einzugsgebiets zu schützen und nachhaltiger zu bewirtschaften. Die Einigung umfasst 30 Maßnahmen, von denen 15 bis Februar 2025 bereits abschließend umgesetzt wurden. Dazu gehören ein Register aller Inhaberinnen und Inhaber von Wasserrechten, geologische und hydrologische Kartierungen, Kampagnen zu Wasserknappheit, die Verbesserung der Trinkwasserversorgung für lokale Gemeinden und das Recycling von Grauwasser. Darüber hinaus hat Mesa Multiactor mehr als 300 Studien und Berichte zum Thema Wasser im Salar gesichtet, über eine öffentliche Bibliothek zugänglich gemacht und somit bestehende Informationslücken geschlossen.

Öffentliches Seminar in San Pedro – Vertreterinnen und Vertreter der Universität Massachusetts Amherst sprechen zum Thema „Sustainability of lithium mining: monitoring and environmental challenges under climate change scenarios“ - 12. März 2024 (Bild: GIZ).
Öffentliches Seminar in San Pedro – Vertreterinnen und Vertreter der Universität Massachusetts Amherst sprechen zum Thema „Sustainability of lithium mining: monitoring and environmental challenges under climate change scenarios“ - 12. März 2024 (Bild: GIZ).

Zu den wichtigsten Errungenschaften des Projekts gehören die Vernetzung bestehender Organisationen, die Entwicklung von Wasserversickerungsprojekten und die Sicherstellung, dass die Interessengruppen engagiert und informiert bleiben.

Benigno Reyes
Präsident des Verbandes der Bewässerungsunternehmen und Landwirte am Fluss San Pedro de Atacama

Der Multi-Stakeholder-Round-Table setzt seit Februar 2025 seine Arbeit als unabhängige Stiftung in Chile fort. Damit wurde der Grundstein für die Sicherstellung nachhaltiger Veränderungen im Salar de Atacama über den von den Unternehmen finanzierten Projektzeitraum hinaus gelegt.

Erkenntnisse der Responsible Lithium Partnership

Die Responsible Lithium Partnership hat wertvolle Erkenntnisse für eine verantwortungsvollere Ressourcennutzung, insbesondere von Lithium, hervorgebracht. Ziel ist es, dieses Wissen auf zukünftige Projekte und andere Rohstoffe zu übertragen:

  • Die Einbindung einer Vielzahl unterschiedlicher Stakeholder ist ein zentraler Schlüssel zur Verbesserung der Situation für die Menschen vor Ort.
  • Der Abbau von Informationsasymmetrien und eine transparente Kommunikation sind wichtige Voraussetzungen, damit alle Stakeholder auf Augenhöhe diskutieren können.
  • Der Aufbau von Vertrauen spielt eine wichtige Rolle für eine gelungene Konfliktbewältigung. Um Vertrauen aufzubauen, ist es essenziell, dass alle Teilnehmenden in einem offenen und sicheren Raum eine gleichberechtigte Stimme bei Diskussionen und Entscheidungen haben.
  • Die gemeinsame Entwicklung, Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen stärken das Vertrauen in andere Stakeholder und machen den Erfolg der Zusammenarbeit sichtbar.

Die Abschlussevaluation von Mesa Multiactor bestätigt den positiven Einfluss auf Vertrauen und Zusammenarbeit. 60 Prozent der mit dem Projekt vertrauten Personen gaben an, dass sich die Beziehungen der Interessengruppen vor Ort und ihre Kollaboration durch den Round-Table verbessert haben. Besonders wertvoll war der offene Austausch, der die frühzeitige Erkennung von Konflikten ermöglichte und ein gemeinsames Verständnis komplexer Herausforderungen förderte.

Verabschiedung des gemeinsamen Aktionsplans im Rahmen des Round-Tables von Mesa Multiactor - 13. März 2024 (Bild: GIZ).
Verabschiedung des gemeinsamen Aktionsplans im Rahmen des Round-Tables von Mesa Multiactor - 13. März 2024 (Bild: GIZ).

Dieser Artikel wurde zuletzt im November 2025 aktualisiert.

Unsere Aktivitäten in der Lithium-Lieferkette.

Die Lithium-Lieferkette.

Unsere Anforderungen an Lieferanten, um einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Bezug von Lithium sicherzustellen.

Menschenrechte bei Daimler.

Risiken erkennen, zielgerichtet handeln.

Menschenrechte bei Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz Sustainability Dialogue 2022.

Nachhaltigkeit bei Mercedes-Benz.

Im Überblick: Hier finden Sie unsere sechs Fokusfelder im Detail, den Nachhaltigkeitsbericht, Infos zur Strategie, News und Einblicke.