Mercedes-Benz Engagement in Stuttgart.

24 Millionen Euro für Gesellschaft, Umweltschutz und Kultur

Mercedes-Benz engagiert sich in der Region Stuttgart.

Mit vielfältigen Corporate Citizenship Initiativen und der Förderung von Projekten im gemeinnützigen Bereich wirkt Mercedes-Benz weltweit über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus positiv in die Gesellschaft. Dabei kommt der Region Stuttgart als Hauptstandort des Unternehmens seit jeher eine besondere Bedeutung zu.

Aufbauend auf diesem langjährigen Engagement wird das Unternehmen seinen Einsatz in der Region weiter verstärken. Über bestehende Projekte hinaus wird Mercedes-Benz mit zusätzlich 24 Millionen Euro bis 2028 Initiativen in den Bereichen Soziales, Umwelt und Kultur fördern.

Beteiligungsprozess „Mittendrin – Chancen für morgen gestalten“

Mit der Förderung unterstützt Mercedes-Benz einen neuen Beteiligungsprozess der Bürgerstiftung Stuttgart mit dem Ziel den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region zu stärken: Unter den Überschriften „Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“, „Integration“ und „Wege aus der Armut“ wurden im Austausch mit weiteren starken Partnern aus der Zivilgesellschaft und von der Stadt Stuttgart zunächst konkrete Handlungsfelder für bestehende Herausforderungen entwickelt. Die aus dem Beteiligungsprozess abgeleitete Ausschreibung ermöglichte es Organisationen und Vereinen, sich mit konkreten Projekten oder Projektideen zu bewerben. Im Rahmen der Förderinitiative „Mittendrin – Chancen für morgen gestalten“ der Bürgerstiftung Stuttgart wurden insgesamt 23 konkrete Projekte ausgewählt. Darüber hinaus soll auch das „Haus des Engagements“ gefördert werden. Insgesamt umfassen diese ersten konkreten Förderzusagen rund 8,7 Millionen Euro.

Hohe Resonanz auf die Beteiligungsinitiative „Mittendrin - Chancen für morgen gestalten” der Bürgerstiftung Stuttgart: Auswahl der ersten 23 konkreten Projekte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Hohe Resonanz auf die Beteiligungsinitiative „Mittendrin - Chancen für morgen gestalten” der Bürgerstiftung Stuttgart: Auswahl der ersten 23 konkreten Projekte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Förderung des Umweltschutzes in der Region

Auch das Engagement beim Umweltschutz möchte Mercedes-Benz ausbauen und einen relevanten Beitrag zur CO2-Speicherung, zum Ressourcenschutz und zur Biodiversität in der Region leisten. Mit dem Projekt „Klima Chance Moore“ unterstützt das Unternehmen die Erhaltung und Renaturierung von Mooren in Baden-Württemberg bis 2028 mit fünf Millionen Euro. Mit dem Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf wurde ein Träger für das Projekt gefunden, der über die notwendige Expertise und Infrastruktur zur Wiedervernässung und Moorrenaturierung verfügt. Es gehört zur Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried. Die konkreten Fördervorhaben im Zusammenhang mit dem Projekt „Klima Chance Moore“ werden auch in Abstimmung mit dem Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg ausgearbeitet. Der Großteil der finanziellen Unterstützung fließt in Arbeiten zur Wiedervernässung und Renaturierung von Mooren.

Für die erfolgreiche Umsetzung der Projektziele wird darüber hinaus eine Moor-Kompetenz-Vernetzungsstelle bei der Stiftung geschaffen, um Aktivitäten zu koordinieren und Umweltziele in dem Bereich landesweit effektiver und schneller zu erreichen. Mercedes-Benz fördert diese Stelle während der vereinbarten Projekt-Laufzeit. Außerdem spendet das Unternehmen zur Projektunterstützung zwei Fahrzeuge, eines für die Mobilität der Moor-Kompetenz-Vernetzungsstelle, und eins für den Transport des „MoorMobil“, einer fahrenden Wissenswerkstatt zur Umweltbildung.

Wiedervernässung des Moors in der Riedhauser Viehweide mit Thekla Walker (Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg) und Pia Simon (Mercedes-Benz Group AG).
Wiedervernässung des Moors in der Riedhauser Viehweide mit Thekla Walker (Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg) und Pia Simon (Mercedes-Benz Group AG).

Ausbau Kulturförderung

Bereits heute fördert Mercedes-Benz verschiedene große und kleine Kulturinstitutionen und –projekte und leistet mit eigenen Initiativen einen Beitrag zur Kulturvielfalt in der Region. Über dieses breite Engagement im kulturellen Bereich hinaus möchte Mercedes-Benz gemeinsam mit dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ein ganzheitliches Förderkonzept entwickeln, um das Engagement weiter auszubauen. Hier setzt die Förderinitiative „Gemeinsam. Kultur. Unternehmen“ an: Gefördert mit einem Spendenvolumen von insgesamt 6,5 Mio. Euro durch Mercedes-Benz, werden über einen Zeitraum von fünf Jahren Kulturprojekte in Stuttgart unterstützt, die gemeinsame künstlerische Impulse setzen und zu einer lebendigen Kultur in der Landeshauptstadt beitragen. Ziel der Förderinitiative ist es, spartenübergreifend zur Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden aus der freien Szene und etablierten Institutionen in Stuttgart anzuregen, um mit neuen Formaten und innovativen künstlerischen Ansätzen in die Stadtgesellschaft zu wirken. Dabei steht im Fokus des Förderprogramms, junge Generationen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren nachhaltig für Kultur zu begeistern.

Regionales Corporate Citizenship Engagement

Mercedes-Benz engagiert sich in seiner Heimatregion über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus breit und vielfältig. Zahlreiche große und kleine Projekte machen dabei das Standortengagement im Großraum Stuttgart insgesamt aus. Mercedes-Benz fördert prominente Institutionen und Veranstaltungen in den Bereichen Bildung und Kultur wie beispielsweise die Universität Stuttgart mit der Entrepreneurship-Stiftungsprofessur, die internationale Bachakademie oder das Festival Jazzopen Stuttgart. Hinzu kommt die Ausrichtung der eigenen Veranstaltungsreihe Stadtkultur am Mercedes-Benz Museum, bei der Kulturschaffende aus Stuttgart und der Region ihre Programme auf der Open Air Bühne präsentieren. Neben diesen bekannten Institutionen und Einrichtungen unterstützt Mercedes-Benz jedes Jahr zudem eine Vielzahl an kleineren Projekten und Initiativen mit Spenden und Sponsorings. Die Bandbreite reicht hier von Schulen und Musikschulen über städtische Einrichtungen bis hin zu verschiedenen Stiftungen und Vereinen im sozialen und kulturellen Bereich sowie beim Umweltschutz.

BeVisioneers.

Corporate Citizenship.

Mercedes-Benz als Teil der Gesellschaft möchte einen Beitrag leisten, der über die Geschäftstätigkeit hinausgeht.