Die elektrische Antriebseinheit für den neuen GLC wurde bei Mercedes-Benz intern entwickelt. Eine Antriebseinheit besteht im Wesentlichen aus drei Subsystemen: einem Elektromotor, einer Leistungselektronik und dem Getriebeteil zur Kraftübertragung. Die Montage dieser Bauteile zu einem Gesamtsystem findet im Werk Sebeș statt. Die Gesamtsysteme werden dann an das Werk Bremen geliefert, wo im kommenden Jahr die Serienproduktion des neuen elektrischen GLC beginnt.
Die Fertigung und Montage der elektrischen Antriebseinheiten ist hochkomplex und erfordert eine Vielzahl von Produktionsschritten. Die Montagelinie für die elektrischen Antriebseinheiten umfasst rund 15.000 Quadratmeter, ist etwa 1.000 Meter lang und besteht aus mehr als 200 manuellen und automatisierten Prozessen.
Das Werk ist vollständig in MO360, das digitale Produktions-Ökosystem von Mercedes-Benz, integriert und dank der MO360 Data Platform mit dem Produktionsverbund vernetzt. Dies gewährleistet unter anderem die lückenlose Nachvollziehbarkeit jeder Komponente, einschließlich aller Produktionsdaten.
Die Produktion in Sebeș erfolgt wie an allen eigenen Standorten des Mercedes-Benz Produktionsnetzwerks bilanziell CO₂-neutral und wird mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben. Die Installation einer Photovoltaikanlage mit bis zu 5 MW wird derzeit geprüft. Die neue Produktionshalle für den elektrischen Antrieb wird von einer Wärmepumpenanlage versorgt.