Sinkende Stickstoffoxid Werte.

Die NOx-Emissionen sind so niedrig wie nie zuvor

Fakt 3.

Zwischen 1990 und 2017 sind in Deutschland die NOx-Emissionen durch den Straßenverkehr um rund 70 Prozent gesunken. Beachtenswert ist dieser Rückgang vor allem, weil sich der Fahrzeugbestand im gleichen Zeitraum deutlich um mehr als 50 Prozent gesteigert hat.

Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Umweltbundesamt

Die Zahl an Diesel-Pkw hat sich sogar mehr als verdreifacht. Und auch die Fahrleistung ist um ein Drittel gestiegen. Kurz: Obwohl das Verkehrsaufkommen ansteigt, wird die Luft in den Städten immer besser. Der Rückgang der NOx-Emissionen ist also auf die verbesserte Motortechnik der Fahrzeuge zurückzuführen.

Unser Ziel ist klar: keine Überschreitung der Grenzwerte in unseren Städten – und das so schnell wie möglich. 2014 wurden noch an 149 Messstationen in Deutschland erhöhte NO2-Werte gemessen; 2018 an 57 Messstationen. Das sind immer noch 57 Messstationen zu viel. Aber die Richtung stimmt. Fakt ist übrigens auch, dass es schon in 2015 keine Grenzwertüberschreitungen an den städtischen Hintergrundmessstellen  gegeben hat.

Eine Untersuchung  des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) aus dem Herbst 2017 in Stuttgart hat ergeben, dass sich die NOx-Belastungen schon 25 bis 30 Meter von den verkehrsnahen Messstationen halbieren.