Dass Carl Benz, einer der Gründerväter der heutigen Mercedes-Benz AG, mit der Entwicklung des Benz Patent-Motorwagen im Jahre 1886 als Erfinder des Automobils gilt, weiß in Süddeutschland fast jedes Kind. Das 0,75 PS starke Dreiradfahrzeug von Carl Benz hatte mit den Autos von heute allerdings noch nicht viel gemein. Gottlieb Daimler stellte der Öffentlichkeit im selben Jahr eine ganz ähnliche Erfindung vor – er nannte sein vierrädriges Automobil anfangs sogar entsprechend Motorkutsche, war es doch in der Tat eine Kutsche der Stuttgarter Wagenbaufabrik Wilhelm Wimpff & Sohn – nur ohne Pferd.
Doch Benz‘ Patent-Motorwagen und Daimlers Motorkutsche waren nicht nur der Grundstein für den Siegeszug des Automobils, sondern auch für weitere, verwandte Erfindungen: Denn Lkw und Bus nahmen nur wenige Jahre später Fahrt auf – auch sie gehen auf die beiden Automobilpioniere zurück.