Mercedes-Benz Werk in East London (Südafrika)

13Mercedes-Benz-South-Africa-East-London

#thisisdaimler: East London.

In unserer Serie #thisisdaimler besuchen wir Daimler-Standorte auf der ganzen Welt. In jeder Folge stellt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des jeweiligen Standorts die lokalen Besonderheiten vor – und zwar aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Dieses Mal führt uns unsere Daimler-Welt-Reise ans südafrikanische Ostkap, wo uns Nomtha Munyaka durch das Mercedes-Benz Werk in East London führt.

4 Min. Lesedauer

von Nomtha Munyaka, Controllerin
erschienen am 10. März 2020

Hallo, ich heiße Nomtha Munyaka, aber man kennt mich vor allem unter meinem Spitznamen „Fabulous“ (fabelhaft). Meine Reise mit Mercedes-Benz Südafrika begann im September 2014 durch pures Glück, die Gnade Gottes und vielleicht auch durch die guten Wünsche meiner Vorfahren.

Ich wurde in East London geboren, zog aber gleich nach meinem High School Abschluss weg, um im 300 Kilometer entfernten Port Elizabeth zur Universität zu gehen. Nach meinem Abschluss blieb ich in Port Elizabeth, bis ich 2014 aus familiären Gründen nach East London zurückkehren musste.

Trotz meiner umfangreichen Arbeitserfahrung hatte ich erwartet, dass es schwierig sein würde, einen Job in dieser Stadt zu bekommen. Aber dank viel Glück wartete eine Stelle bei Mercedes-Benz Südafrika (MBSA) auf mich. Ein Vorstellungsgepräch genügte, um für einen der besten Arbeitgeber Südafrikas zu arbeiten – und für die Marke, deren Claim „das Beste oder nichts“ lautet.

Derzeit arbeite ich als Controllerin in der Abteilung Finanzen und Controlling von Mercedes-Benz Südafrika. Wir sind für die Gemeinkosten- und die Leistungskontrolle des Werks verantwortlich. Die Arbeit ist weitgehend termingebunden, weil wir uns mit der Planung und Berichterstattung über Gemeinkostenbudgets für verschiedene Abteilungen befassen, was einen großen Managementfokus hat. Wir müssen nicht nur analytisch sein, da wir viel mit Zahlen umgehen, sondern wir müssen auch so gut es geht vermitteln, was all die Zahlen bedeuten. Mein normaler Arbeitstag ist immer anders, und jeder Tag hat seine eigenen, unterschiedlichen Herausforderungen.

Standort-Fakten des Werks East London
Standort-Fakten des Werks East London

Warmherzige Menschen verbessern die Atmosphäre

Die Arbeit in einer schnelllebigen, terminabhängigen Umgebung kann anstrengend sein, aber ich arbeite in einem großartigen Team. Wir halten uns gegenseitig den Rücken frei, lernen voneinander und unterstützen uns. Wenn es hart auf hart kommt, versuchen wir immer, die Atmosphäre um uns herum zu verbessern. Es macht für mich einen gewaltigen Unterschied, mit großartigen Menschen zu arbeiten. Mit Teamwork lassen sich tatsächlich Träume verwirklichen.

Außerdem sind alle Kollegen bei uns sehr freundlich und herzlich. Selbst wenn wir mal unter Druck arbeiten, verlieren wir nicht unsere gute Laune. Jeder ist bereit zu helfen, hat immer ein freundliches, einladendes Lächeln und, was am wichtigsten ist, wir grüßen uns gegenseitig, wenn wir durch das Werk gehen. Es muss vielleicht eine afrikanische Sache sein, aber wir sind herzliche Menschen, die alles dafür tun, dass sich auch Fremde hier zu Hause fühlen.

Produktions-Fakten des Werks East London
Produktions-Fakten des Werks East London

Die Mittagspause ist für mich sehr wichtig. 30 Minuten lang versuche ich, von meiner Arbeit abzuschalten. Wir haben gute Ecken in unserem Bürogebäude mit schönen Essbereichen zusätzlich zur Kantine. Die meiste Zeit verbringe ich meine Mittagspause mit Freunden oder informiere mich einfach über meine Social-Media-Feeds. Egal, ob in der Mittagspause oder während der Arbeitszeit: Wer gut miteinander auskommen will, sollte viel miteinander spechen – und 80 Prozent der Werksangehörigen tun das in isiXhosa. Das ist die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Südafrika.

Engagement für die Region East London

Das Engagement von Daimler in der Region East London macht uns stolz, hier zu arbeiten. Mit Initiativen wie der Mercedes-Benz Learning Academy fördern wir die gesamte industrielle und kommerzielle Entwicklung des Eastern Cape. Ein großartiges Ereignis war unser Jubiläum im Sommer 2018. Damals feierte unser Werk seinen 60. Geburtstag. Was mir besonders gut gefällt: Schon seit rund 25 Jahren arbeiten bei uns auch Frauen am Fließband mit!

Unser Werk befindet sich in East London, einer Stadt an der Südostküste Südafrikas, und produziert die C-Klasse Limousine, einschließlich der Hybridvarianten der C-Klasse. Das Mercedes-Benz Werk in East London ist Teil des weltweiten Produktionsverbunds für die C-Klasse mit dem Leadwerk in Bremen. Zum Produktionsverbund gehören auch das Mercedes-Benz-Werk in Tuscaloosa (USA) und das Joint-Venture-Werk BBAC in Peking (China).

Nomtha „Fabulous“ Munyaka arbeitet als Controllerin bei Mercedes-Benz South Africa.
Nomtha „Fabulous“ Munyaka arbeitet als Controllerin bei Mercedes-Benz South Africa.
Mercedes-Benz Werk East London, Südafrika.
Mercedes-Benz Werk East London, Südafrika.
Get together: Kaffeepause mit Kollegen.
Get together: Kaffeepause mit Kollegen.
"Working together is success".
"Working together is success".
Daimler Standort East London.
Daimler Standort East London.
Das Werk in East London liegt etwa vier Kilometer vom Hafen entfernt.
Das Werk in East London liegt etwa vier Kilometer vom Hafen entfernt.
1/0

Das Werk liegt etwa vier Kilometer vom Hafen entfernt und ist ein wichtiger Knotenpunkt für unsere Lieferanten innerhalb des Daimler-Netzwerks. Das Gebiet, in dem wir uns befinden, ist weitgehend industriell geprägt, wobei unser Werk in der Region eine herausragende Stellung einnimmt. In vielen Gebäuden im Werk hat man durch die Fenster einen herrlichen Blick auf das Meer.

Apropos Wasser: East London hat den einzigen Flusshafen Südafrikas. Das ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Infrastruktur der Region. Außerdem ist der Hafen mit Terminals für Fahrzeuge wichtig für die großen Arbeitgeber in unserer Region. Und: Daimler ist der größte!

Erweiterung und Modernisierung des Werks

2018 wurden durch eine Investition die Weichen für die Zukunft gestellt. Unsere Pkw-Produktionsfläche wurde nochmal um zwei Drittel erweitert. Dazu gehören eine neue Lackiererei und ein neuer Rohbau, die Erweiterung der bestehenden Montagehalle und neue Logistikeinrichtungen. So können wir hier Links- und Rechtslenker produzieren.

Montage des Kühlers
Montage des Kühlers
Liebe zum Detail: Montage der Innenausstattung
Liebe zum Detail: Montage der Innenausstattung
Daimler Werk East London
Daimler Werk East London
Bei der Produktion der Karosserie wird auf vollflexible Montage gesetzt
Bei der Produktion der Karosserie wird auf vollflexible Montage gesetzt
Produktionsstraße im Mercedes-Benz Werk East London.
Produktionsstraße im Mercedes-Benz Werk East London.
Produktion der C-Klasse.
Produktion der C-Klasse.
Letzter Schritt: Qualitätskontrolle.
Letzter Schritt: Qualitätskontrolle.
1/0

Eine Folge dieser Investition ist, dass der Herstellungsprozess in unserem Werk umweltfreundlicher wird. Die neue Lackiererei zum Beispiel verwendet die neuesten Technologien, die zur Energieeffizienz beitragen. Die neuen Industrie 4.0-Roboter und zusätzliche Montagelinien reduzieren den Energieverbrauch pro Fahrzeug, das im Werk East London produziert wird, um 25 Prozent.

Herausragend ist auch, dass wir in unserem Werk auf Dächern und Grünflächen bis zu einer Million Liter Wasser einsparen. Darüber hinaus verwendet unser Standort eine weitere Technologie, um umweltfreundlicher zu werden: Durch die Digitalisierung der Prozesse in der C-Klasse Montage sparen wir jährlich bis zu vier Millionen Blatt Papier ein.

Meine zwei Lieblingsautos in der Welt von Daimler? Auf jeden Fall der CLA 250 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,9–5,9 l / 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 159–135 g/km*) mit AMG Line – dieser Wagen ist absolut fabulous, genau wie ich. Ich hoffe, dass ich ihn eines Tages besitzen werde. Mein anderer Favorit ist der G 63 AMG (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3-13,1 l / 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 304-299 g/km*) das ultimative Biest im Mercedes-Benz Portfolio.

Ich bin stolz darauf, mit meiner Arbeit einen Teil dazu beizutragen, dass Mercedes-Benz so großartige Autos baut.

Nomtha Munyaka

ist Controllerin bei Mercedes-Benz South Africa und ist gemeinhin nur als „Fabulous“ (fabelhaft) bekannt. Ihr Lieblingsauto aus dem Mercedes-Benz Portfolio ist der CLA – da er genauso „fabulous“ ist wie sie.

Mehr zur Autorin

Alle Artikel dieser Serie