Verkehrssicherheit.

Unfallfreies Fahren — diese Vision treibt uns an und gehört fest zu unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie. Unsere innovativen Fahrerassistenzsysteme bieten Fahrern und Insassen schon heute ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Sie können helfen, kritische Fahrsituationen zu vermeiden und sicher zu bewältigen, um Insassen oder auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Insbesondere durch Warnungen oder aktive Bremseingriffe lassen sich Unfälle immer häufiger abmildern und sogar verhindern.

Unsere Ziele auf dem Weg zum unfallfreien Fahren

  • Wir wollen möglichst viele Unfälle durch den Einsatz moderner Assistenzsysteme verhindern oder in der Schwere reduzieren.
  • Wir streben nach bestmöglicher Crash-Sicherheit mit hohem Insassen- und Partnerschutz.
  • Wir sensibilisieren die Öffentlichkeit für Verkehrssicherheit, etwa durch Bildungsprogramme und Roadshows; ebenso informieren wir über Sicherheitstechnologien und Innovationen.
  • Wir erweitern den Einsatz von Fahrassistenzsystemen in immer mehr Fahrzeugen.
  • Wir integrieren gesellschaftliche und ethische Aspekte in das hoch- und vollautomatisierte Fahren, beispielsweise mit dem Konzept „Ethics by Design“.
  • Wir implementieren datenschutzrechtliche Grundsätze und Standards nach dem Grundsatz „Privacy by Design“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Wir unterstützen den gesellschaftlichen und politischen Dialog zum Thema automatisiertes Fahren.
Sicherheit ist und bleibt unser Markenkernwert. Der große Vorteil der Automatisierung von Fahrfunktionen liegt darin, dass in Zukunft weniger Unfälle durch Fehler des Fahrers verursacht werden.

Wir verfolgen ein ganzheitliches Sicherheitskonzept

Ob Pkw oder Van: Jeder Fahrzeugtyp stellt unterschiedliche Anforderungen an die Schutzsysteme. Entsprechend setzen wir in allen Sparten auf spezifische Maßnahmen und Sicherheitssysteme. Bei der Fahrzeugentwicklung folgen wir unserem ganzheitlichen Konzept der „Integralen Sicherheit“. Mit unseren Sicherheitsmaßnahmen schlagen wir die Brücke zwischen aktiver und passiver Sicherheit — also zwischen der Unfallvermeidung und dem Schutz im Falle eines Unfalls.

Aktive Sicherheit

Mercedes-Benz will mit modernen Fahrerassistenzsystemen und weiteren Schutzsystemen am Fahrzeug die Sicherheit im Straßenverkehr weiter deutlich erhöhen, stets im Sinne der Vision vom unfallfreien Fahren. Je nach Sparte und Kundenanforderung setzen wir vielfältige, eng miteinander verzahnte Sicherheitssysteme ein. Dank neuester IT und dem Engagement unserer Ingenieurinnen und Ingenieure können wir sie laufend weiter verbessern.

Passive Sicherheit

Mercedes-Benz galt schon früh als Vorreiter in puncto Sicherheit — und ist es bis heute: Bereits 1959 hat Mercedes-Benz den ersten Crashtest durchgeführt. Die Ergebnisse von Crashtests und Unfallforschung fließen sowohl in die Konstruktion neuer Modelle als auch in die Verbesserung bestehender Systeme ein. Das Ziel: Bei einer Kollision schützend eingreifen, um die Unfallfolgen abzumildern.