Mercedes-Benz wendet sich klar gegen jede Form der illegalen Entwaldung und fordert das auch von seinen Lieferanten ein.
In unseren Vergabeanforderungen ist festgelegt, dass die Lieferketten der Produkte, die wir beziehen, frei von jeglicher Form illegaler Abholzung sein müssen und nicht zur Gefährdung oder zum Verlust natürlicher Wälder (High Conservation Forests) beitragen. Unsere Lieferanten haben uns bestätigt, dass das Leder von Rindern stammt, die außerhalb der Gebiete Amazônia, Cerrado, Pantanal, Gran Chaco, Mata Atlântica und Chocó-Darién gehalten werden.
Nur ein geringer Prozentsatz des Leders in unseren Lieferketten kommt überhaupt aus Brasilien. Uns liegt die Bestätigung vor, dass dieses Leder nicht von Bezugsquellen aus den genannten Gebieten stammt. Wir prüfen derzeit, Brasilien als Bezugsquelle für Leder künftig vollständig auszuschließen. Hinweise auf Verstöße gegen unsere Vorgaben nehmen wir sehr ernst und überprüfen sie.
Mercedes-Benz fordert seine direkten Lieferanten grundsätzlich dazu auf, seine Standards in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umweltschutz, Sicherheit, Geschäftsethik und Compliance einzuhalten und diese auch in ihre vorgelagerten Wertschöpfungsketten zu tragen und deren Einhaltung zu kontrollieren.
Den Weg zu unseren Klimazielen gehen wir gemeinsam mit unseren Partnern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Diverse Leder-Ersatzprodukte im Angebot
Wir sind bestrebt auch unser hochwertiges Echtleder noch nachhaltiger zu gestalten. Dabei sind die Rückverfolgbarkeit und das Tierwohl genauso wichtig wie der nachhaltige Ressourceneinsatz und der CO₂-Ausstoß entlang der Lederkette.
Gleichzeitig forschen wir intensiv an tierfreien Alternativen zu Echtleder. Sie sollen nicht nur natürliche Ressourcen für zukünftige Generationen schonen, sondern auch in allen Parametern die höchste Qualität bieten. Im Mercedes-Benz VISION EQXX wurden bereits vielversprechende Alternativen zu echtem Leder vorgestellt, etwa aus nachwachsenden Rohstoffen wie pulverisierten Kaktusfasern oder aus Pilzmyzelien, der unterirdischen wurzelartigen Struktur von Pilzen.
Wir bieten verschiedene lederfreie Ausstattungsvarianten in unseren Fahrzeugen an. Dazu gehört eine hochwertige Ledernachbildung sowie ein Mikrofaservliesstoff, der über eine Wildlederoptik und -haptik verfügt. Er kommt im Fahrzeuginnenraum beispielsweise als Sitzbezug, Dachhimmel und Säulenverkleidung zum Einsatz und besteht zu rund 50 Prozent aus recyceltem Material. Der Rezyklatanteil soll in Zukunft kontinuierlich gesteigert werden.
Recycelte Materialien sind bereits heute in vielen Fahrzeugen in Serie. So bieten wir im Interieur neben einer hochwertigen Ledernachbildung und Mikrofaservlies verschiedene hochwertige Polsterstoffe an, die bis zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Im Zuge unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie setzen wir außerdem, auf den Einsatz natürlicher Fasern und Textilien, um herkömmliche Kunststoffe durch nachwachsenden Rohstoffe zu ersetzen.