10. August 2018 - Wir suchen das Gespräch mit allen Anspruchsgruppen, um Sichtweisen und Erfahrungen auszutauschen, aber auch kontroverse Themen konstruktiv anzugehen. Ziel ist es stets, einen für beide Seiten gewinnbringenden Dialog zu führen.
Stakeholder sind für uns Personen und Organisationen, die rechtliche, finanzielle, ethische oder ökologische Erwartungen an Mercedes-Benz stellen. Kriterium für deren Identifikation und Gewichtung ist, inwieweit eine Person oder Gruppe durch die Entscheidungen unseres Unternehmens beeinflusst wird oder umgekehrt diese Entscheidungen selbst beeinflussen kann. Unsere primären Stakeholder sind unsere Mitarbeiter, Kunden, Kreditgeber, Aktionäre sowie Zulieferer. Aber auch mit zivilgesellschaftlichen Gruppen wie Nichtregierungsorganisationen pflegen wir regelmäßig Kontakt. Gleiches gilt für Analysten, Verbände, Gewerkschaften, Medien, Wissenschaft und Politik sowie für die Kommunen, Anwohner und Nachbarn unserer Standorte.
Dialog auf Konzernebene
Zur Pflege unserer Stakeholder-Beziehungen haben wir für die gesamte Mercedes-Benz Group Verantwortlichkeiten, Kommunikationswege und Dialogformen definiert. Der institutionalisierte, proaktive Dialog mit unseren Stakeholdern wird vom Bereich Corporate Responsibility Management angestoßen und über unser Corporate Sustainability Board und das Corporate Sustainability Office koordiniert. Das zentrale Format unseres Stakeholder-Dialogs ist der „Daimler Sustainability Dialogue“, der seit 2008 einmal jährlich Stakeholder aus verschiedenen Bereichen mit Vertretern unseres Vorstands und Managements in Stuttgart zusammenbringt. Im Mittelpunkt jedes Dialogs steht der Austausch in verschiedenen Themen-Workshops. Vertreter von Mercedes-Benz nehmen die Anregungen der externen Teilnehmer auf, treiben gemeinsam mit den Stakeholdern im Laufe des Jahres die Umsetzung der vereinbarten Ziele voran und berichten auf der Folgeveranstaltung über die erreichten Fortschritte. 2018 haben wir den Daimler Sustainability Dialogue in Stuttgart bereits zum elften Mal durchgeführt.
Um lokale Herausforderungen zu diskutieren und international für Nachhaltigkeitsstandards einzutreten, organisieren wir den „Daimler Sustainability Dialogue“ auch in anderen Ländern. Internationale Dialogveranstaltungen fanden bereits in China, Japan, den USA und Argentinien statt. Im Berichtsjahr tauschten sich externe Experten und Stakeholder bereits zum 5. Mal beim „Daimler Sustainability Dialogue“ in Peking mit Mercedes-Benz-Vertretern zu Schwerpunktthemen aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Mitarbeiter sowie Integrität und Recht aus.
Beirat für Integrität und Unternehmensverantwortung
Ein wichtiger Impulsgeber ist seit 2012 der Beirat für Integrität und Unternehmensverantwortung. Seine unabhängigen Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft- und Zivilgesellschaft begleiten den Integritäts- und Corporate-Responsibility-Prozess bei Mercedes-Benz kritisch und konstruktiv aus der Außenperspektive.