Diversity & Inklusion, Gleichberechtigung

Von Frauen und Männern an Führungspositionen

Gleichberechtigte Teilhabe.

20. Mai 2022 – Bei Mercedes-Benz haben wir uns freiwillige Ziele gesetzt, um den Anteil von Frauen in leitenden Führungspositionen zu steigern und streben als nächsten Schritt einen Anteil von 30 Prozent in 2030 an.

Unabhängig davon gilt in Deutschland für börsennotierte oder der Mitbestimmung unterliegende Gesellschaften das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst in der Fassung des Zweiten-Führungspositionen-Gesetzes.

Unter dieses Gesetz fallen in der Mercedes-Benz Group neben der Mercedes-Benz Group AG selbst auch die Mercedes-Benz AG, die Mercedes-Benz Mobility AG, die Mercedes-Benz Bank AG, die Mercedes-Benz Bank Service Center GmbH sowie die Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH. Diese Konzerngesellschaften haben deshalb Zielgrößen für den Frauenanteil in den jeweiligen Aufsichtsräten, Geschäftsleitungsorganen und auf den jeweiligen beiden Ebenen unterhalb des Geschäftsleitungsorgans festgelegt und gemeinsam mit einer Frist für deren Erreichung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben veröffentlicht.

  • Die Mercedes-Benz Group AG berichtet ihre Zielgrößen und Fristen für deren Erreichung in ihrer Erklärung zur Unternehmensführung, die auch Bestandteil des Geschäftsberichts ist.
  • Die Mercedes-Benz Bank AG und Mercedes-Benz Bank Service Center GmbH berichten Ihre Zielgrößen und Fristen im Offenlegungsbericht  der Mercedes-Benz Bank Gruppe.
  • Die Mercedes-Benz Mobility AG veröffentlicht Ziele und Fristen auf der unternehmenseigenen Webseite .
  • Die Ziele und Fristen der Mercedes-Benz AG und der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH werden nachfolgend auf dieser Webseite der Mercedes-Benz Group veröffentlicht.

Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Mercedes-Benz AG

Das Gesetz sieht vor, dass der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG für den Frauenanteil im Aufsichtsrat und im Vorstand Zielgrößen und Fristen zu deren Erreichung bestimmt. Der Vorstand der Mercedes-Benz AG hat seinerseits solche Zielgrößen und Fristen für die beiden ihm nachgeordneten Führungsebenen festzulegen.

Mit Beschluss vom 2. Dezember 2020 hat der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG im Hinblick auf seine eigene Zusammensetzung eine Zielgröße für den Frauenanteil von 30 % (sechs von insgesamt 20 Aufsichtsratsmitgliedern), entsprechend dem zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Status quo, und eine Frist bis zum 31. Dezember 2025 bestimmt. Zum 31. Dezember 2021 lag der Frauenanteil im Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG mit vier Frauen von insgesamt 20 Aufsichtsratsmitgliedern bei 20 %.

Mit dem Ziel einer effizienten Gremienarbeit wird angestrebt, den Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG und den Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG personenidentisch zu besetzen und den Frauenanteil im Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG zeitnah wieder auf 30 % zu erhöhen.

Ebenfalls am 2. Dezember 2020 hat der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG bei einem zu diesem Zeitpunkt bestehenden Frauenanteil im Vorstand der Mercedes-Benz AG von 37,5 % (drei von insgesamt acht Vorstandsmitgliedern) eine Zielgröße für den Frauenanteil im Vorstand von 25 % (zwei von insgesamt acht Vorstandsmitgliedern) sowie eine Frist bis zum 31. Dezember 2025 beschlossen. Zum 31. Dezember 2021 waren in dem aus insgesamt acht Mitgliedern bestehenden Vorstand drei Frauen vertreten, woraus sich ein Frauenanteil von 37,5 % errechnet.

Mit Beschluss vom 24. November 2020 hat der Vorstand der Mercedes-Benz AG bei einem Frauenanteil von 15,2 % (5 Frauen von insgesamt 33 Führungskräften) auf der ersten und 15,7 % (30 Frauen von insgesamt 191 Führungskräften) auf der zweiten Managementebene unterhalb des Vorstands zum Zeitpunkt der Beschlussfassung als Zielgrößen für den Frauenanteil für die erste und zweite Managementebene unterhalb des Vorstands jeweils 20 % und eine Frist zu deren Erreichung bis zum 31. Dezember 2025 gesetzt.

Zum 31. Dezember 2021 bestand die erste Managementebene der Mercedes-Benz AG unterhalb des Vorstands aus 30 Führungskräften, davon vier Frauen (13,3 %) und die zweite Managementebene aus 182 Führungskräften, davon 32 Frauen (17,5 %).

Auf der Grundlage der Annahme von insgesamt 30 Führungskräften der Managementebene 1 und insgesamt 182 Führungskräften der Managementebene 2 der Mercedes-Benz AG zum 31. Dezember 2025 ergibt sich bei der gesetzten Zielquote von 20 % für die Ebene 1 eine Zielgröße von 6 und für die Ebene 2 eine Zielgröße von 37 Frauen.

Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH

Das Gesetz sieht vor, dass der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH für den Frauenanteil im Aufsichtsrat und in der Geschäftsführung Zielgrößen und Fristen zu deren Erreichung bestimmt. Die Geschäftsführung der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH hat ihrerseits solche Zielgrößen und Fristen für die beiden ihr nachgeordneten Führungsebenen festzulegen.

Mit Beschluss vom 16. Dezember 2020 hat der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH im Hinblick auf seine eigene Zusammensetzung eine Zielgröße für den Frauenanteil von 25 % (drei von insgesamt zwölf Aufsichtsratsmitgliedern), entsprechend dem zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Status quo, und eine Frist bis zum 31. Dezember 2025 bestimmt. Zum 31. Dezember 2021 lag der Frauenanteil in der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH mit zwei Frauen von insgesamt elf Aufsichtsratsmitgliedern bei 18,1 %. Ein weibliches Aufsichtsratsmitglied war vorzeitig aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Ebenfalls am 16. Dezember 2020 hat der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH bei einem zu diesem Zeitpunkt bestehenden Frauenanteil von 0 % in der aus zwei Personen bestehenden Geschäftsführung der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH eine Zielgröße für den Frauenanteil in der Geschäftsführung von 30 % (eine Frau von insgesamt bis zu drei Mitgliedern der Geschäftsführung) sowie eine Frist bis zum 31. Dezember 2025 bestimmt. Der zum 31. Dezember 2021 nach wie vor aus zwei Mitgliedern bestehenden Geschäftsführung der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH gehörte zum 31. Dezember 2021 keine Frau an; der Frauenanteil in der Geschäftsführung betrug zu diesem Zeitpunkt damit 0 %.

Mit Beschluss vom 18. November 2020 hat die Geschäftsführung der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH bei einem Frauenanteil von 0 % (Null Frauen von insgesamt 6 Führungskräften) auf der ersten und 18,9 % (Sieben Frauen von insgesamt 37 Führungskräften) auf der zweiten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung zum Zeitpunkt der Beschlussfassung als Zielgrößen für den Frauenanteil auf der ersten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung 12,5 % und auf der zweiten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung 25 % sowie eine Frist bis zum 31. Dezember 2025 bestimmt.

Zum 31. Dezember 2021 war auf der aus insgesamt sechs Führungskräften bestehenden ersten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung keine Frau vertreten, entsprechend betrug der Frauenanteil null.

Auf der zweiten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung waren zum 31. Dezember 2021 sieben der insgesamt 34 Führungskräfte weiblich, entsprechend einem Anteil von 20,5 %.

Auf der Grundlage der Annahme von insgesamt sechs Führungskräften der ersten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung und insgesamt 34 Führungskräften der zweiten Managementebene unterhalb der Geschäftsführung der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH zum 31. Dezember 2025 ergibt sich bei der gesetzten Zielquote von 12,5 % für die erste Managementebene unterhalb der Geschäftsführung eine Zielgröße von einer Frau und bei einer gesetzten Zielquote von 25 % für die zweite Managementebene unterhalb der Geschäftsführung eine Zielgröße von neun Frauen.