Man nehme 100 Männer und Frauen, stelle Teamgedanke und Sozialaspekt voran und was kommt dabei heraus? Ein Social Day der Superlative. Oder die beste Abteilungsentwicklung aller Zeiten. Ein Tag voller Emotionen, Schweiß und leckerem Kuchen.
Unter der Leitung von Manfred Abrecht, IT Infrastructure & Operations bei Mercedes-Benz Trucks, und mit Hilfe eines Organisationsteams wurde einer der größeren Social Days der Unternehmensgeschichte aufgestellt:
Über 100 Mitarbeiter der Daimler IT unterstützten einen Tag lang die Mitarbeiter des Kleinsägmühlerhof der Lebenshilfe in Bad Dürkheim. Der Kleinsägmühlerhof wird schon seit 30 Jahren in Altleinigen mit viel Engagement und sozialer und ökologischer Ausrichtung unter der Leitung von Richard Danner von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben. So findet man auf dem Hof unter anderem eine hofeigene Bäckerei, eine Molkerei mit Käserei, eine eigene Schlachtung, uvm. Alle hofeigenen Produkte sind nach den Demeter-Richtlinien zertifiziert, die ein biologisch-dynamisch wirtschaftender Betrieb erfüllen muss, und werden im liebevoll gestalteten Hofladen verkauft. Die Backwaren wie Brote oder Kuchen werden unter anderem an Firmen ausgeliefert.
Da bei laufendem Betrieb auch Arbeiten und Kosten anfallen, die alleine nicht immer zu stemmen sind, fand der Kleinsägmühlerhof in der Daimler IT tatkräftige Unterstützung. Denn diese nahmen ihre Teamentwicklung zum Anlass, einen Social Day im großen Stil zu gestalten. Helfen, wo es gebraucht wird und sich auf eine ganz andere Plattform kennen zu lernen, das war Ziel unter dem Slogan „#socialconnect – einfach machen!“ aus vier Standorten (Wörth, Gaggenau, Mannheim, Kassel).
Ein Social Day nach dem Motto "Einfach machen!"
Manfred Abrecht, der vor zweieinhalb Jahren seine Abteilung an vier Standorten übernommen hat, erhoffte sich durch die bunte Mischung der Teams, dass diese sich untereinander besser kennen lernen - die Rechnung schien an diesem sonnigen Septembertag perfekt aufzugehen. Über den ganzen Hof nahm man rote, gelbe, grüne und blaue T-Shirts mit dem Slogan Aufdruck wahr, die Stimmung war ausgelassen und die Bilanz des Tages kann sich sehen lassen: trotz tropischen 30 Grad wurde u.a. die gesamte Kartoffelernte eingefahren, den Scheunen ein neuer Anstrich verliehen, Tische und Bänke abgeschliffen, Brennholz gehackt, Zäune erneuert und selbst das Catering wurde an diesem Tage selbst gemacht. Mit tatkräftiger Hilfe der Hofmitarbeiter, die mit großen Events vertraut sind, wurde ein großes Verpflegungszelt aufgestellt, Kaffee und Bleche voll mit leckeren Kuchen angeboten, während die Vorbereitungen auf das abendliche BBQ auf Hochtouren liefen. Dabei wurden ausschließlich hofeigene Produkte verwendet.
Sabine Lust vom Standort Gaggenau betonte, wie sehr es auch Spaß machen kann, die eigenen Kollegen mal zu bekochen. Bei dem einen oder anderen Abschlussbierchen nach getaner Arbeit konnte man bereits vernehmen, dass dies die beste Abteilungsentwicklung war, die je gemacht wurde.
Die Gelegenheit ist toll, sowas von Daimler aus auf die Beine zu stellen!
Die Resonanz ist riesig: von allen Seiten hagelt es nur positive Rückmeldungen, freut sich Ralf Herter vom Standort Wörth, der das Sozialprojekt in der Organisation mitgemanagt hat. „So viele Mitarbeiter haben sich bei mir gemeldet und sich bedankt. Die Kommunikation innerhalb unserer vier Standorte hat sich merklich gebessert und gibt jetzt schon viele Anfragen, ob wir das im kommenden Jahr wiederholen können!“
Sogar Gabriele Ruf, Director IT Infrastructure der Daimler AG, kam von Stuttgart ins beschauliche Altleiningen, Rheinland-Pfalz, um sich persönlich ein Bild von diesem sehr gut organisierten Sozialprojekt zu machen.
Ich bin beeindruckt wie ein Social Day neben Teamentwicklungsaspekte auch die Leadership 2020
Prinzipien stärken und sensibilisieren kann. Ein wirklich rundum gelungener Tag, bei dem ich viele neue Denkanstöße gewonnen habe.
Auch Richard Danner vom Kleinsägmühlerhof zeigte sich höchst zufrieden und kann bestätigen, dass der Tag sehr gut gelungen war. Die Vorbereitungen waren zwar sehr intensiv, räumte er ein, aber seine Mitarbeiter sind voller Stolz, dass „Daimler bei Ihnen war“ und erzählen heute noch ganz aufgeregt von diesem Tag. Wenn das mal nicht von allen Seiten ein voller Erfolg ist!