Aus einer privat organisierten Tsunami-Sofortmaßnahme entstand 2005 das gemeinnützige Dry Lands Project e.V., eine anerkannte Kinderhilfe, die mit Herz, Verstand und der nötigen Portion an Transparenz auf Sri Lanka aktiv ist. Bereits 2006 konnte die Hilfsorganisation, die ihren Hauptsitz in Lengerich, Nordrhein-Westfalen hat, und sich ausschließlich durch Spenden und Patenschaften finanziert, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Colombo entfernt ein Kinderheim in Marawila eröffnen. Das „Angels Home for Children“ bietet elternlosen und bedürftigen Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren eine liebevolle und fürsorgliche Erziehung und somit langfristig die Chance auf eine sichere Zukunft mit beruflichen Perspektiven. Insbesondere durch eine eigene, 2013 fertiggestellte Ausbildungsstätte wurde der Rahmen dafür geschaffen, dass die Mädchen vielfältige Bildungsangebote nutzen können.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Amt für Kinderfürsorge konnten Frank Lieneke, der Gründer von Dry Lands, und Julia Fischer, beide als Projektleiter vor Ort, für diese Kinder eine Umgebung schaffen, die ihnen hilft, ihre teilweise traumatischen Erfahrungen aus der Vergangenheit zu bewältigen. Unterstützt durch einheimisches Pflegepersonal und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus Deutschland werden die Kinder rund um die Uhr betreut.
So hatte sich auch die Tochter von Hartmut Johannsen, Mitarbeiter des Hamburger Werks der Mercedes-Benz AG, für ein Praktikum im „Angels Home for Children“ beworben. Ein Besuch der Tochter während ihres Praktikums dort brachte ihn auf die Idee, bei Daimler ProCent eine Unterstützung für dieses Projekt einzureichen: „Durch das Praktikum unserer Tochter lernten wir die Einrichtung und die Menschen kennen und haben auch seit Februar 2018 die Unterstützung für ein Patenkind dort übernommen. Der Besuch im „Angels Home for Children“ und das Kennenlernen unseres Patenkinds war ein sehr emotionales und einschneidendes Erlebnis für uns.
Einfach, schnell und unbürokratisch helfen! So kann man das Ziel der Daimler ProCent Initiative nennen, die 2011 gemeinsam vom Daimler Gesamtbetriebsrats und der Unternehmensleitung ins Leben gerufen wurde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daimler AG spenden freiwillig die Cent-Beträge ihrer monatlichen Nettoentgeltzahlung. Das Unternehmen verdoppelt diesen Betrag. Die Spenden gehen an Projekte, die aus dem Kreis der Belegschaft vorgeschlagen werden. Daimler ProCent unterstützt vielfältige Projekte sowohl regional an den Werkstandorten des Unternehmens als auch überregional im In- und Ausland, dabei wird auf eine ausgewogene und transparente Verteilung der Spendengelder geachtet.
„Die Freude auf meiner Seite war daher riesig“, so Johannsen“, als ich für das Angels Home for Children die Unterstützung von Daimler ProCent gewinnen konnte“. Ein Kleinbus wurde dringend benötigt, um die Mädchen täglich zuverlässig zu den unterschiedlichen Schulen zu fahren oder auch Ausflüge in kleinen Gruppen zu machen. Außerdem müssen die Großeinkäufe transportiert werden. In Sri-Lanka sind Gebrauchtfahrzeuge im Vergleich zu Deutschland sehr teuer. Für das Angels Home wäre es unmöglich, dies aus eigenen Mitteln zu finanzieren.
Mit einer Spende in Höhe von 25.000€ konnte ein Kleinbus für das Angels Home angeschafft werden. Unvorstellbar wie riesengroß die Freude im Angels Home, als auch bei Hartmut Johannsen im Mercedes-Benz Werk Hamburg war: „Einen eigenen und vor allem zuverlässigen Bus – einfach „mega“, wie man im Hamburger Umland sagt.“
Mehr Informationen zum Dry Lands Project e.V. finden Sie hier.