Foto: Holger Schneider/Bachakademie

Das große Familienkonzert am 7.12.19 in Ludwigsburg

„BachBewegt! Singen!“.

20. November 2019 – Das Familienkonzert innerhalb des Musikvermittlungsprojekts „BachBewegt!“ der Internationalen Bachakademie Stuttgart, findet dieses Jahr am 7. Dezember um 11 Uhr im Ludwigsburger Schlosspark-Forum statt. Unter dem Leitthema „BachBewegt!“ sind mehrere eigens für Kinder und Jugendliche entwickelte Projekte zusammengefasst. Daimler WeCare unterstützt das Projekt „BachBewegt!“ seit 2015. So zum Beispiel auch das von der Internationalen Bachakademie Stuttgart jährlich veranstaltete MUSIKFESTUTTGART.

„BachBewegt!Singen!“ – ein Projektname, der für viel Herz & Emotionen steht

Monatelanges Pauken steht hinter den jungen Künstlern, allesamt Grundschüler aus dem Großraum Stuttgarts. Sie proben zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an dem eigens für sie komponierten Musikstück Reflecting Gloria von Karsten Gundermann. Der Komponist passte das berühmte Original Gloria von Antonio Vivaldi (1678-1741) kurzerhand auf die Schüler an. Durch die Neuinterpretation können die Kinder leichteren Zugang zum Inhalt des Werks finden und sich so schneller auf die Klangwelten Vivaldis einlassen.

Ziel des Projekts „BachBewegt!Singen!“ ist es, bei den Kindern die Freude am Singen zu wecken. Sich gemeinsam neues Wissen zu erarbeiten, unterschiedliche Klangwelten zu erobern und im Chor aufzutreten, inspiriert die Kinder und stärkt ihr Gemeinschaftsgefühl. Mit Selbstvertrauen, Mut und Kraft werden sie alle schlussendlich belohnt.

Wir wünschen uns, dass wir mit diesem Projekt einen musikalischen Schatz in die Herzen der Kinder legen können, der sie ihr Leben lang begleiten wird.

Sabine Layer

Über einen Zeitraum von mehreren Monaten haben Sabine Layer, Magdalena Fischer und Rebekka Neetz die pädagogische Arbeit an den Schulen geleitet und gemeinsam mit den Kindern und ihren Lehrern die Komposition Gundermanns erarbeitet.

Sie alle freuen sich auf das Highlight des Projekts, das große Familienkonzert. Die Schülerinnen und Schüler treten gemeinsam mit der Gaechinger Cantorey, den Ensembles europäischer Spitzenmusiker der Internationalen Bachakademie Stuttgarts, auf.

Hans-Christoph Rademann, Akademieleiter und Dirigent, lädt zum Abschluss alle Zuhörer zum Singen bekannter Weihnachtslieder ein. Es wird ein ganz besonderes Erlebnis werden - für die jungen Künstler, für die Eltern und Verwandten und natürlich für die Zuhörer im Saal.

Teilnehmende Schüler mit den Gaechinger Cantorey Ensembles im Jahr 2018. Foto: Holger Schneider/Bachakademie

Das Original Meisterwerk Gloria ist eine Komposition aus zwölf Sätzen, die für die jungen Mädchen des Waisenhaus Ospedale della Pietà entstand. Vivaldi war dort lange Zeit Dirigent und Hauskomponist. Feierlich-glänzende Trompetenklänge, besonnene Solo- und Chorsätze, jubilierende Momente prägen diesen kontrastreichen Lobpreis Gottes, aus dem im Konzert auch Auszüge zu hören sind.