Becoming... a Friend Übersicht Ausbildung im Detail Technische Berufsausbildung IT Berufsausbildung Kaufmännische Berufsausbildung Unsere Ausbildungsstandorte Blick hinter die Kulissen

Kfz-Mechatroniker PKW-/NFZ-Technik (m/w/d)

Prüfe unsere Autos auf Herz und Nieren. Diagnostiziere Fehler und Störungen und behebe sie. Arbeite mit modernster Mess- und Prüftechnik.

Der Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) wird in den Schwerpunkten Personenkraftwagen (Pkw) und Nutzfahrzeuge (Nfz) ausgebildet. Du bist je nach Schwerpunkt für die Montage, Demontage, Wartung und Instandhaltung der jeweiligen Fahrzeuge und den verbauten Aggregaten sowie Systemen zuständig. Mechatronische Systeme wie Brems-, Lenksysteme, Automatikgetriebe, Fahrwerksysteme, Motormanagement zeichnen sich durch ihre komplexe elektronisch-mechanische Wechselwirkung aus. Daher solltest du dich in den Bereichen Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik (Mechatronik) zu Hause fühlen.

Du erlernst die Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen und ihren Systemen. Mit Hilfe technischer Unterlagen und computergestützter Diagnosegeräte überprüfst und analysierst du die Funktion von elektrischen/elektronischen, mechanischen, pneumatischen sowie hydraulischen Systemen. Du lernst Fehler und Störungen zu erkennen und diese zu beheben. Du bedienst Fahrzeuge und ihre Systeme, nimmst sie in Betrieb und prüfst, ob sie den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften entsprechen. Außerdem schulen wir dich im Umgang und bei der Beratung mit internen sowie externen Kunden.

Du möchtest dich bewerben? Aktuelle Stellen zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) findest du in unserer Jobsuche.

An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Ablauf Technische Berufsausbildung

Du erlernst alle für deinen Ausbildungsberuf wichtigen Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt und in Projekten und kommst so von Anfang an mit modernster Technik in Kontakt. Nach der Grundausbildung festigst du die erlernten Inhalte in Betriebseinsätzen, wie zum Beispiel in unserer Produktion, den Servicebereichen sowie in unterschiedlichen Projekten – die ideale Kombination von Theorie und Praxis.

Nach der Hälfte der Ausbildungszeit legst du deine Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 ab. Am Ende deiner Ausbildung folgt dann die Abschlussprüfung/Abschlussprüfung Teil 2 – und du bist ein Könner deines Fachs.

Weitere Informationen