Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
Schenke Autos ein langes Leben. Beurteile Schäden an Fahrzeugen und führe die nötigen Reparaturen und Montagearbeiten durch. Berate Kunden, sodass diese lange Freude an Ihrem Auto haben.
In maximal 3,5 Jahren lernst du die Handhabung von Werkzeugen und Maschinen zur Metallbearbeitung, das Analysieren und Beheben von Fahrzeug- und Karosserieschäden sowie die Demontage, Montage und Instandhaltung von Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Dazu erhältst du Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik. Die Herstellung, Prüfung und der Schutz von Karosserieoberflächen ist ebenso Teil deiner Ausbildung wie das Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Betriebseinrichtungen. In dieser Zeit lernst du außerdem Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten, Geschäftsabläufe zu planen und zu steuern sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchzuführen.
Du möchtest dich bewerben? Aktuelle Stellen zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) findest du in unserer Jobsuche.
- Berlin, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Duisburg, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN Rhein-Ruhr
- Frankfurt am Main, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Hamburg, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Hannover, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Köln/Leverkusen, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Mainz, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Mannheim - Heidelberg - Landau, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Reutlingen/Tübingen, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Stuttgart, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN
- Wuppertal, Mercedes-Benz Niederlassung PKW/VAN

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Ablauf Technische Berufsausbildung
Du erlernst alle für deinen Ausbildungsberuf wichtigen Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt und in Projekten und kommst so von Anfang an mit modernster Technik in Kontakt. Nach der Grundausbildung festigst du die erlernten Inhalte in Betriebseinsätzen, wie zum Beispiel in unserer Produktion, den Servicebereichen sowie in unterschiedlichen Projekten – die ideale Kombination von Theorie und Praxis.
Nach der Hälfte der Ausbildungszeit legst du deine Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 ab. Am Ende deiner Ausbildung folgt dann die Abschlussprüfung/Abschlussprüfung Teil 2 – und du bist ein Könner deines Fachs.