Industriemechaniker (m/w/d)
Sorge dafür, dass alles am Laufen bleibt. Warte und steuere komplexe Fertigungsanlagen, Industrieroboter und Bearbeitungszentren Trage einen wichtigen Teil zur Qualitätssicherung bei.
In maximal 3,5 Jahren lernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung anzuwenden, mechanische Verbindungen herzustellen und computergesteuerte Bearbeitungsmaschinen zu steuern. Das Einsetzen und Montieren von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen gehört auch zu deinen Aufgaben. Außerdem erlernst du Funktions- und Prozessabläufe von automatisierten Produktionsanlagen, die Funktionsweisen pneumatischer und hydraulischer Steuerungen sowie die Planung, Durchführung und Dokumentation betrieblicher Arbeitsaufträge.
Das Messen, Prüfen und Instandhalten von Bauteilen ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie das Erstellen und die Anwendung von technischen Unterlagen.
Du möchtest dich bewerben? Aktuelle Stellen zum Industriemechaniker (m/w/d) findest du in unserer Jobsuche.

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Ablauf Technische Berufsausbildung
Du erlernst alle für deinen Ausbildungsberuf wichtigen Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt und in Projekten und kommst so von Anfang an mit modernster Technik in Kontakt. Nach der Grundausbildung festigst du die erlernten Inhalte in Betriebseinsätzen, wie zum Beispiel in unserer Produktion, den Servicebereichen sowie in unterschiedlichen Projekten – die ideale Kombination von Theorie und Praxis.
Nach der Hälfte der Ausbildungszeit legst du deine Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 ab. Am Ende deiner Ausbildung folgt dann die Abschlussprüfung/Abschlussprüfung Teil 2 – und du bist ein Könner deines Fachs.