Fachpraktiker für Metalltechnik (m/w/d)
Du arbeitest an unseren tollen Fahrzeugen und den dazugehörigen Aggregaten, montierst Einzelteile, bedienst Maschinen und wirst Teil unseres Produktionsteams.
Hast du Benzin im Blut? Dann starte jetzt in deine berufliche Zukunft – mit einer Ausbildung als Fachpraktiker für Metalltechnik. In einem unserer Automobil-Werke erlernst Du in zwei Jahren wie ein Motor, ein Getriebe, eine Achse oder ein komplettes Fahrzeug montiert wird und arbeitest selbst in einer unserer Fertigungslinien.
Du lernst technische Unterlagen zu lesen und anzuwenden, Bauteile und Baugruppen anhand von Fertigungsplänen zu erstellen und zu montieren, sowie Arbeitsgeräte, Maschinen und Einrichtungen zu pflegen und instand zu halten. Handwerkliche Grundlagen wie Feilen, Sägen, Bohren und Gewinde fertigen sowie das Unterscheiden von Werk- und Hilfsstoffen gehören ebenfalls zur Ausbildung.
Steig ein! Wir freuen uns über deine Bewerbung, wenn du eine Haupt- oder Förderschule besucht und eventuell an einer einjährigen berufsvorbereitenden Maßnahme teilgenommen hast. Du besitzt handwerkliches Geschick und hast Interesse an allem, was mit Autos und Technik zu tun hat. Dieses Ausbildungsangebot richtet sich ausschließlich an Schüler (m/w/d) mit einer Lernbeeinträchtigung nach § 64 BBIG.
Du möchtest dich bewerben? Aktuelle Stellen zum Fachpraktiker für Metalltechnik (m/w/d) findest du in unserer Jobsuche.

Wir freuen uns, dass du dich für eine Berufsausbildung und/oder ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der Mercedes-Benz Group AG interessierst. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Hochschulstudiengängen richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter, darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Ablauf Technische Berufsausbildung
Du erlernst alle für deinen Ausbildungsberuf wichtigen Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt und in Projekten und kommst so von Anfang an mit modernster Technik in Kontakt. Nach der Grundausbildung festigst du die erlernten Inhalte in Betriebseinsätzen, wie zum Beispiel in unserer Produktion, den Servicebereichen sowie in unterschiedlichen Projekten – die ideale Kombination von Theorie und Praxis.
Nach der Hälfte der Ausbildungszeit legst du deine Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 ab. Am Ende deiner Ausbildung folgt dann die Abschlussprüfung/Abschlussprüfung Teil 2 – und du bist ein Könner deines Fachs.