STARTUP AUTOBAHN.

Mehr als 5.000 gescoutete Startups

STARTUP AUTOBAHN.

21. Juli 2021 – Innovation ist Zukunft. Und Zukunft wird von STARTUP AUTOBAHN, der Innovationsplattform für Mobility Startups geschrieben: Vor exakt fünf Jahren ist die heute, nach Anzahl der Partner und umgesetzten Pilotprojekten, größte europäische Mobility-Plattform auf Initiative von Mercedes-Benz gegründet worden. Und vom 21.-23. Juli 2021 gibt es in Stuttgart den sogenannten EXPO DAY in seiner zehnten Auflage. So nennt sich die Veranstaltung der Plattform STARTUP AUTOBAHN, auf der Jungunternehmen aus aller Welt ihre Technologien öffentlich präsentieren.

Mit STARTUP AUTOBAHN haben wir die Welt der Startups erfolgreich und nachhaltig mit der Welt etablierter großer Konzerne verbunden. Als wir STARTUP AUTOBAHN 2016 gründeten, wollten wir fünf Jahre später genau dahin, wo wir heute stehen: Hinter uns liegt ein beeindruckender Rekord umgesetzter Innovationen, vor uns neue Projekte, neue Partner und wegweisende neue Ideen. Wir fühlen uns besser gerüstet als je zuvor, um unser Innovationsnetzwerk STARTUP AUTOBAHN noch weiter rund um den Globus zu spannen.

Markus Schäfer spricht am Freitag, den 23.07. ab 14 Uhr beim EXPO DAY 10. Link zum Stream 

Mehr als 5.000 gescoutete Startups

In fünf Jahren STARTUP AUTOBAHN gab es fast 250 Veranstaltungen. Durch die Industrie-Partner der Plattform wurden über 350 Projekte realisiert. Allein Mercedes-Benz hat weit über 5.000 Startups gescoutet, mehr als 150 Pilot-Projekte gestartet und 17 größere Projekte implementiert.

Darunter Innovationen wie Lana Labs (Berlin), deren künstliche Intelligenz bei der Produktion eines Fahrzeuges und in der Logistik unterstützt. Sie wird in der E-Klasse und S-Klasse-Produktion bereits eingesetzt. Oder „Get my Parking“ (Neu-Delhi), deren Software die Suche nach einem verfügbaren Parkplatz aktiv unterstützt. Aber auch das mittlerweile weltweit bekannte Navigationssystem what3words (London), das die Welt in knapp 57 Milliarden Quadrate mit einer Größe von drei mal drei Metern aufteilt und mit der Eingabe von drei Wörtern jeden Winkel auf dieser Erde findet.

Unsere Innovationsplattform STARTUP AUTOBAHN wächst weiter, ist nachhaltig erfolgreich und hat sich gegen jeden Trend behauptet. Wir sind stolz, dass wir mit der Open Innovation Strategie von Mercedes-Benz nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen von Startups, Wissenschaftlern oder anderen Unternehmen in den Konzern integrieren konnten.

EXPO DAY 10: Großes Geburtstags-Finale in Stuttgart

Das fünfjährige Bestehen von STARTUP AUTOBAHN wird mit neuen Innovationen und Technologien gefeiert: beim Jubiläum des EXPO DAY 10 vom 21.-23. Juli 2021 in Stuttgart. Der EXPO DAY ist jeweils das Finale eines mehrmonatigen Auswahlprozesses, bei dem aus weltweit vielen hundert Startups die mit den besten Aussichten auf Erfolg ihre Technologie präsentieren. Im zehnten Durchgang sind es dieses Mal 29 Startups. Zuvor hatten sie in einer 100-tägigen Pilotphase mit den Fachbereichen der jeweiligen Unternehmen den Beweis angetreten, dass sich ihre Lösungen für den Einsatz in einem Großkonzern eignen.

Unter den Projekten mit Mercedes-Benz beim EXPO DAY 10 ist zum Beispiel das Startup Terranet (Schweden), das sich auf Lasertechnologie spezialisiert. Mit einem Laser, drei Kameras und einem hochsensiblen 3D-Scanner im Fahrzeug will Terranet Assistenzssysteme vor allem in Städten noch intelligenter machen. Ein einzigartiges Sounderlebnis im Fahrzeug verspricht das Startup Endel aus Berlin. Es nutzt unter anderem Vitalparameter via Smartphone oder Apple Watch, um personalisierte Klangwelten zu schaffen. Das kann dabei helfen, sich zu konzentrieren oder zu relaxen. Mit dabei auch Beeplanet aus Spanien: eine Firma, die gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen in stationäre Energiespeicher umwandelt. Oder das Startup Spread aus Berlin, dessen Software 3D-Daten visualisiert, um Ingenieure bei Bau und Wartung hochkomplexer Teile zu unterstützen.

Die erfolgreichste Innovationsplattform Europas

Die Geschichte der STARTUP AUTOBAHN geht auf eine Initiative der Mercedes-Benz AG zurück. Gemeinsam mit dem Startup Accelerator Plug and Play, der Universität Stuttgart und der Forschungsfabrik ARENA2036 gründete Daimler im Juli 2016 die Innovationsplattform STARTUP AUTOBAH und richtet seitdem jährlich zwei dreimonatige Programme aus, die jeweils von einem EXPO DAY abgeschlossen werden. Mittlerweile ist STARTUP AUTOBAHN in Stuttgart auf 30 Partner aus verschiedenen Industriezweigen wie beispielsweise der Chemie-, Elektronik- oder Logistikbranche angewachsen. Dieser Standort der STARTUP AUTOBAHN ist schon im ersten Jahr seines Bestehens zur größten europäischen Innovationsplattform für Mobility Startups geworden. Daraus entstand in fünf Jahren rund um den Globus ein ganzes Innovationsnetzwerk – mit Programmen in den USA, Südafrika, China, Indien, Singapur und künftig auch in Südkorea.

Mehr Informationen unter www.startup-autobahn.com .